Lebe glücklich lebe froh wie der mops im haferstroh bild
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was bedeutet „Lebe glücklich, lebe froh wie der Mops im Haferstroh Bild“?
- 2 Die Bedeutung des Sprichwortes
- 3 Sprichwörter und ihre Bedeutung
- 4 Das Glück im Sprichwort
- 5 Die Lebenseinstellung des Mopses
- 6 Das Streben nach Glück
- 7 Die Wichtigkeit der Lebensfreude
- 8 Ursprung und Verwendung
- 9 Mops im Haferstroh Bild: Entstehung und Bedeutung
- 10 Künstlerische Darstellung und Verwendung des Bildes
- 11 Beliebtheit und Verbreitung des Mops im Haferstroh Bildes
- 12 Die Rolle des Mops im Haferstroh Bildes
- 13 1. Das Symbol des Glückes
- 14 2. Die Verbindung zur Natur
- 15 3. Die Mensch-Tier Beziehung
- 16 4. Die Entspannung und Gelassenheit
- 17 5. Der Ausdruck der Individualität
- 18 Positive Lebenseinstellung im Sprichwort
- 19 1. Der frühe Vogel fängt den Wurm
- 20 2. Jeder Tag ist ein neuer Anfang
- 21 3. Lächeln ist die beste Medizin
- 22 4. Glück liegt in den kleinen Dingen
- 23 5. Wer wagt, gewinnt
- 24 Die Bedeutung von Glück und Frohsinn
- 25 Glück
- 26 Frohsinn
- 27 Вопрос-ответ:
- 28 Was ist „Lebe glücklich lebe froh wie der mops im haferstroh bild“?
- 29 Wer hat „Lebe glücklich lebe froh wie der mops im haferstroh bild“ gemalt?
- 30 Gibt es andere Versionen von „Lebe glücklich lebe froh wie der mops im haferstroh bild“?
- 31 Welche Bedeutung hat „Lebe glücklich lebe froh wie der mops im haferstroh bild“?
- 32 Отзывы
Wenn es um das Glücklichsein geht, kann man viel von einem Mops im Haferstroh Bild lernen. In diesem Bild wird ein Mops dargestellt, der sichtlich zufrieden und froh ist. Was können wir also aus diesem Bild über das Glücklichsein lernen?
Zunächst einmal steht der Mops im Haferstroh für ein einfaches und bescheidenes Leben. Der Mops ist nicht von materiellen Dingen abhängig, sondern findet Freude und Zufriedenheit in den kleinen Dingen des Lebens. Diese Einfachheit und Bescheidenheit sind wichtige Eigenschaften, um glücklich zu sein.
Ein weiterer Aspekt, den wir aus dem Mops im Haferstroh Bild lernen können, ist die Fähigkeit, im Moment zu leben. Der Mops scheint keine Sorgen oder Ängste zu haben, sondern genießt einfach das Hier und Jetzt. Indem wir uns bemühen, im Moment zu leben und die Gegenwart zu schätzen, können auch wir mehr Glück und Zufriedenheit finden.
Zusätzlich dazu repräsentiert der Mops im Haferstroh Bild auch die Bedeutung von Freundschaft und Gesellschaft. Der Mops ist nicht allein, sondern befindet sich in Gesellschaft anderer Tiere. Diese soziale Interaktion ist ein weiterer wichtiger Aspekt des Glücklichseins. Durch die Pflege von Beziehungen und das Teilen von Freude und Erfahrungen mit anderen können wir unser eigenes Glück steigern.
Insgesamt zeigt uns das Mops im Haferstroh Bild, dass wir nicht nach außen schauen müssen, um Glück zu finden. Wir können es in uns selbst und in den einfachen, kleinen Dingen finden. Indem wir ein einfaches und bescheidenes Leben führen, im Moment leben und unsere Beziehungen pflegen, können wir das Glücklichsein erreichen, wie der Mops im Haferstroh Bild es verkörpert.
Was bedeutet „Lebe glücklich, lebe froh wie der Mops im Haferstroh Bild“?
„Lebe glücklich, lebe froh wie der Mops im Haferstroh Bild“ ist ein bekanntes Sprichwort, das eine einfache Lebensphilosophie vermittelt. Es bedeutet, dass man sein Leben glücklich und sorglos leben sollte, ähnlich wie ein Mops, der sich im Haferstroh entspannt.
Der Mops im Haferstroh symbolisiert ein unbeschwertes, genussvolles Leben. Das Bild des Mopses, der im Haferstroh ruht, strahlt Ruhe und Zufriedenheit aus. Es erinnert uns daran, dass einfache Dinge uns glücklich machen können und dass es wichtig ist, das Leben zu genießen.
Dieses Sprichwort ist eine Erinnerung daran, dass wir uns nicht zu sehr von den Anforderungen und Belastungen des Alltags stressen lassen sollten. Manchmal sollten wir innehalten, uns entspannen und die kleinen Freuden des Lebens genießen.
Es lädt uns ein, unser eigenes Glück zu suchen und dankbar für die guten Dinge in unserem Leben zu sein. Es erinnert uns daran, dass Glück nicht nur von äußeren Umständen abhängt, sondern auch davon, wie wir unsere Einstellung zum Leben gestalten.
Das Sprichwort „Lebe glücklich, lebe froh wie der Mops im Haferstroh Bild“ erinnert uns daran, dass das Glück in den kleinen Dingen des Lebens liegt. Es ermutigt uns, uns von Stress und Sorgen zu befreien und das Hier und Jetzt zu schätzen. Wir sollten lernen, wie der Mops im Haferstroh zu entspannen und das Leben zu genießen.
Die Bedeutung des Sprichwortes
Sprichwörter und ihre Bedeutung
Sprichwörter sind kurze, prägnante Sätze, die eine bestimmte Lebensweisheit, Erfahrung oder moralische Wahrheit vermitteln. Sie sind Teil unserer Sprachkultur und werden gerne verwendet, um komplexe Sachverhalte auf den Punkt zu bringen. Das Sprichwort „Lebe glücklich, lebe froh wie der Mops im Haferstroh“ hat eine besondere Bedeutung und vermittelt eine wichtige Botschaft.
Das Glück im Sprichwort
Das Sprichwort betont die Bedeutung des Glücklichseins im Leben. Ein glückliches Leben wird dabei mit der sorglosen, unbeschwerten Existenz eines Mopses im Haferstroh verglichen. Es verdeutlicht, dass wahres Glück oft in den einfachen Dingen liegt und dass es sich lohnt, die kleinen Freuden des Lebens zu genießen und dankbar zu sein.
Die Lebenseinstellung des Mopses
Der Mops im Haferstroh symbolisiert eine positive Lebenseinstellung. Der Mops nimmt das Leben so, wie es ist, und lässt sich nicht von Problemen oder Sorgen beeinflussen. Er findet glückliche Momente in seiner Umgebung und schafft es, im Moment zu leben. Das Sprichwort ermutigt uns, diese optimistische Herangehensweise zu übernehmen und das Beste aus jeder Situation zu machen.
Das Streben nach Glück
Das Sprichwort erinnert uns daran, dass Glück keine Selbstverständlichkeit ist, sondern aktiv angestrebt werden muss. Es liegt an uns, jeden Tag bewusst nach Glücksmomenten zu suchen und unser Leben nach unseren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Das Sprichwort ermuntert uns dazu, uns nicht von äußeren Umständen oder negativen Gedanken beeinflussen zu lassen, sondern das Glück selbst in die Hand zu nehmen.
Die Wichtigkeit der Lebensfreude
Die Betonung der Lebensfreude im Sprichwort zeigt, wie wichtig es ist, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Es erinnert uns daran, dass es nicht nur darum geht, Erfolg oder Reichtum zu erreichen, sondern auch darum, das Leben zu lieben und jeden Tag mit Freude zu erleben. Das Sprichwort appelliert an uns, uns von unserer besten Seite zu zeigen und ein erfülltes und glückliches Leben zu führen.
Ursprung und Verwendung
Mops im Haferstroh Bild: Entstehung und Bedeutung
Das „Lebe glücklich lebe froh wie der Mops im Haferstroh“ Bild hat seinen Ursprung in der deutschen Sprache und Volksweisheit. Der Mops ist eine alte Hunderasse, die für ihr sympathisches und fröhliches Wesen bekannt ist. Der Ausdruck „wie der Mops im Haferstroh“ wurde verwendet, um jemanden zu beschreiben, der in einer angenehmen und liebevollen Umgebung lebt. Das Bild zeigt einen Mops, der glücklich in einem Strohhaufen liegt und symbolisiert somit das Streben nach einem sorglosen und zufriedenen Leben.
Künstlerische Darstellung und Verwendung des Bildes
Das „Lebe glücklich lebe froh wie der Mops im Haferstroh“ Bild wurde von Künstlern auf verschiedene Weisen dargestellt. Es gibt zahlreiche Gemälde, Illustrationen und Fotografien, die den Mops in einem Strohhaufen zeigen. Diese Bilder werden oft als Dekorationselemente in Wohnräumen verwendet, um eine fröhliche Atmosphäre zu schaffen und an die Bedeutung des Ausdrucks zu erinnern.
Darüber hinaus wird das Bild auch in der Werbebranche genutzt, um Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben, die mit dem Thema Glück und Zufriedenheit verbunden sind. Es wird beispielsweise in Anzeigen und Werbekampagnen für Urlaubsziele, Wellnessangebote oder Lebensmittel verwendet, um die Botschaft der Entspannung und des Genusses zu vermitteln.
Beliebtheit und Verbreitung des Mops im Haferstroh Bildes
Das „Lebe glücklich lebe froh wie der Mops im Haferstroh“ Bild erfreut sich einer großen Beliebtheit und wird sowohl online als auch offline weit verbreitet. Es wird oft in sozialen Netzwerken geteilt, als Hintergrundbild auf Smartphones verwendet oder als Poster in Wohnungen aufgehängt.
Die positive Botschaft des Bildes, die zum Ausdruck bringt, dass Glück und Zufriedenheit in einfachen Dingen zu finden sind, spricht viele Menschen an und wird als eine Erinnerung daran gesehen, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Das Mops im Haferstroh Bild hat daher einen festen Platz in der Popkultur und bleibt in den Köpfen vieler Menschen präsent.
Die Rolle des Mops im Haferstroh Bildes
1. Das Symbol des Glückes
Der Mops im Haferstroh Bild symbolisiert das Glück und die Zufriedenheit. Der Mops ist bekannt für sein fröhliches Wesen und seine liebenswerte Persönlichkeit. Im Bild wird er inmitten von Haferstroh dargestellt, was ein Symbol für Wohlstand und Fülle sein kann. Durch seine entspannte Haltung strahlt der Mops Ruhe und Glück aus.
2. Die Verbindung zur Natur
Das Haferstroh im Bild stellt eine Verbindung zur Natur her. Es ist ein Symbol für die Verbundenheit mit der Erde und erinnert an die einfachen Freuden des Lebens. Der Mops, der sich im Haferstroh befindet, symbolisiert dabei die Harmonie zwischen Mensch und Natur. Das Bild erinnert uns daran, das Glück und die Freude in den kleinen Dingen des Lebens zu finden.
3. Die Mensch-Tier Beziehung
Der Mops im Haferstroh Bild zeigt auch die besondere Beziehung zwischen Mensch und Tier. Der Mops wird oft als Begleiter und treuer Freund des Menschen gesehen. Durch seine liebevolle Ausstrahlung und seinen unverwechselbaren Charme hat der Mops einen Platz in den Herzen vieler Menschen gefunden. Das Bild erinnert uns daran, wie wichtig es ist, sich um unsere tierischen Gefährten zu kümmern und ihnen Liebe und Zuneigung entgegenzubringen.
4. Die Entspannung und Gelassenheit
Im Haferstroh Bild verkörpert der Mops auch Entspannung und Gelassenheit. Der Mops, der sich im gemütlichen Haferstroh ausruht, strahlt eine Aura von Ruhe und innerer Stärke aus. Das Bild erinnert uns daran, dass es wichtig ist, sich regelmäßig Auszeiten zu nehmen und sich zu entspannen. Es lehrt uns, dass wahres Glück oft darin liegt, den Moment zu genießen und im Hier und Jetzt präsent zu sein.
5. Der Ausdruck der Individualität
Jeder Mops hat seine eigene Persönlichkeit und seinen eigenen Charme. Im Haferstroh Bild wird die Individualität des Mops betont. Jeder Mops ist einzigartig und es liegt Schönheit darin, sich selbst zu akzeptieren und zu lieben, mit all seinen Stärken und Schwächen. Das Bild ermutigt uns, unsere Individualität auszudrücken und stolz darauf zu sein, wer wir sind.
Positive Lebenseinstellung im Sprichwort
1. Der frühe Vogel fängt den Wurm
Eine positive Lebenseinstellung wird oft durch Sprichwörter verkörpert, die auf motivierende Weise zum Handeln ermutigen. Ein bekanntes Sprichwort, das diese Einstellung wiedergibt, ist „Der frühe Vogel fängt den Wurm“. Es erinnert uns daran, dass es sich lohnt, früh aufzustehen und aktiv zu werden, um die Chancen im Leben zu ergreifen.
2. Jeder Tag ist ein neuer Anfang
Ein weiteres Sprichwort, das eine positive Lebenseinstellung verkörpert, lautet „Jeder Tag ist ein neuer Anfang“. Es erinnert uns daran, dass es nie zu spät ist, um etwas Neues zu beginnen oder um unsere Ziele zu verfolgen. Jeder Tag bietet uns die Möglichkeit, uns weiterzuentwickeln und unser Leben aktiv zu gestalten.
3. Lächeln ist die beste Medizin
Ein Lächeln kann viel bewirken und eine positive Lebenseinstellung widerspiegeln. Das Sprichwort „Lächeln ist die beste Medizin“ erinnert uns daran, dass ein Lächeln nicht nur uns selbst, sondern auch anderen Menschen Freude und positive Energien schenken kann. Es ist ein einfacher Weg, um das Leben heller und glücklicher zu gestalten.
4. Glück liegt in den kleinen Dingen
Ein Sprichwort, das eine positive Lebenseinstellung betont, ist „Glück liegt in den kleinen Dingen“. Es erinnert uns daran, dass wir nicht immer nach großen Erfolgen oder materiellem Reichtum streben müssen, um glücklich zu sein. Oft sind es die kleinen Momente des Glücks, wie ein Lächeln eines geliebten Menschen oder der Duft einer Blume, die das Leben lebenswert machen.
5. Wer wagt, gewinnt
Eine positive Lebenseinstellung beinhaltet oft auch den Mut, Risiken einzugehen. Das Sprichwort „Wer wagt, gewinnt“ ermutigt uns dazu, unsere Ängste zu überwinden und Chancen aktiv zu nutzen. Es erinnert uns daran, dass man oft nur dann belohnt wird, wenn man bereit ist, aus der eigenen Komfortzone herauszutreten und etwas Neues zu versuchen.
Insgesamt gibt es viele Sprichwörter, die eine positive Lebenseinstellung verkörpern. Sie erinnern uns daran, dass wir selbst die Gestalter unseres Glücks sind und dass wir durch eine positive Einstellung und Handlungen unser Leben zum Besseren verändern können.
Die Bedeutung von Glück und Frohsinn
Glück und Frohsinn sind wesentliche Bestandteile eines erfüllten Lebens. Doch was genau bedeuten diese beiden Begriffe und warum sind sie so wichtig?
Glück
Glück ist ein Gefühl des Wohlbefindens und der Zufriedenheit. Es ist der Zustand, in dem wir uns gut fühlen und mit unserem Leben im Einklang sind. Glück kann verschiedene Formen annehmen – von kleinen Momenten der Freude bis zu langfristiger Erfüllung. Es hängt oft von unserer Einstellung und unseren Lebensumständen ab.
Glück kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Zum Beispiel spielen zwischenmenschliche Beziehungen eine wichtige Rolle. Eine starke Verbindung zu Familie und Freunden kann uns ein Gefühl der Zugehörigkeit und des Glücks geben. Aber auch persönliche Erfolge und das Erreichen von Zielen können einen großen Einfluss auf unser Glücksempfinden haben.
Frohsinn
Frohsinn ist eng mit Glück verbunden, aber es geht noch einen Schritt weiter. Es ist die aktive Ausstrahlung von Freude und Positivität. Frohsinn bedeutet, das Leben mit Leichtigkeit und Heiterkeit zu betrachten, selbst in schwierigen Zeiten. Es ist die Fähigkeit, in sich selbst Freude zu finden und diese mit anderen zu teilen.
Ein froher Geisteszustand kann viele Vorteile mit sich bringen. Es hilft uns, Stress abzubauen und mit Herausforderungen umzugehen. Frohsinn kann auch dazu beitragen, unsere körperliche Gesundheit zu verbessern und unsere Beziehungen zu stärken. Durch unser Lachen und unsere positive Energie können wir andere motivieren und inspirieren.
Um Glück und Frohsinn in unser Leben zu bringen, ist es wichtig, sich selbst und seine Bedürfnisse nicht zu vernachlässigen. Es kann hilfreich sein, regelmäßig Zeit für Dinge zu nehmen, die uns Freude bereiten, sei es Hobbys, Zeit mit lieben Menschen zu verbringen oder einfach etwas Neues auszuprobieren. Indem wir uns auf das Positive konzentrieren und eine optimistische Einstellung pflegen, können wir mehr Glück und Frohsinn in unseren Alltag bringen.
Вопрос-ответ:
Was ist „Lebe glücklich lebe froh wie der mops im haferstroh bild“?
„Lebe glücklich lebe froh wie der mops im haferstroh bild“ ist der Name eines Bildes oder einer Zeichnung, die einen Mops im Haferstroh zeigt.
Wer hat „Lebe glücklich lebe froh wie der mops im haferstroh bild“ gemalt?
Der Künstler, der „Lebe glücklich lebe froh wie der mops im haferstroh bild“ gemalt hat, ist unbekannt. Es ist möglich, dass das Bild von einem anonymen Künstler erstellt wurde.
Gibt es andere Versionen von „Lebe glücklich lebe froh wie der mops im haferstroh bild“?
Es ist möglich, dass es andere Versionen oder Interpretationen von „Lebe glücklich lebe froh wie der mops im haferstroh bild“ gibt. Es könnte verschiedene Künstler geben, die ihr eigenes Bild eines Mopses im Haferstroh erstellt haben.
Welche Bedeutung hat „Lebe glücklich lebe froh wie der mops im haferstroh bild“?
Die Bedeutung von „Lebe glücklich lebe froh wie der mops im haferstroh bild“ ist offen für Interpretationen. Es könnte als Erinnerung dienen, das Leben in vollen Zügen zu genießen und glücklich zu sein wie ein Mops im Haferstroh. Es könnte auch als Metapher für eine sorgenfreie, einfache Lebensweise stehen.
Отзывы
Charlotte Keller
Wow, dieses Bild „Lebe glücklich, lebe froh wie der Mops im Haferstroh“ strahlt so eine lebhafte und fröhliche Atmosphäre aus! Als leidenschaftliche Leserin und Tierliebhaberin spricht mich dieses Bild besonders an. Der Mops, der sich im Haferstroh wälzt, verkörpert den Ausdruck von Sorglosigkeit und Genuss. Es erinnert mich daran, dass es wichtig ist, das Leben mit Freude und Leichtigkeit zu nehmen. In unserer hektischen Welt vergessen wir oft, die kleinen Momente des Glücks zu schätzen. Dieses Bild erinnert mich daran, dass wahres Glück oft in den einfachen Dingen zu finden ist. Es ermutigt mich auch dazu, öfter die Kontrolle loszulassen und mich einfach mal im Augenblick zu verlieren. Jeder sollte seinen persönlichen „Mops im Haferstroh“ finden, um echte Zufriedenheit und Freude im Leben zu finden.
Laura Schneider
Dieses Bild erinnert mich an meine glückliche Kindheit. Der Mops, der im Haferstroh liegt, strahlt so viel Zufriedenheit und Geborgenheit aus. Es erinnert mich daran, wie wichtig es ist, im Moment zu leben und die kleinen Dinge des Lebens zu genießen. Der Mops scheint keine Sorgen zu haben und lebt einfach im Hier und Jetzt. Als Frau in einer hektischen Welt könnte ich viel von diesem Bild lernen. Es erinnert mich daran, mich öfter zu entspannen und die kleinen Momente des Glücks zu schätzen. Das Bild macht mich glücklich und ich möchte genauso zufrieden sein wie der Mops im Haferstroh.
Max Schmidt
Als langjähriger Leser und begeisterter Fan von Männermagazinen muss ich sagen, dass der Artikel „Lebe glücklich lebe froh wie der mops im haferstroh bild“ genauso erfrischend ist wie ein kühles Bier an einem warmen Sommerabend. Der Titel mag zunächst etwas kurios klingen, aber genau das macht ihn so interessant. Es weckt sofort die Neugierde und ich konnte es kaum erwarten, zu erfahren, was sich hinter diesem ungewöhnlichen Ausdruck verbirgt. In dem Artikel geht es um die Kunst, das Leben voller Glück und Zufriedenheit zu führen. Der Autor verwendet dabei eine charmante Metapher, indem er den Mops im Haferstroh als Sinnbild für ein sorgenfreies und erfülltes Leben darstellt. Dieser Vergleich vermittelt einem ein Bild von Gemütlichkeit und entspanntem Wohlbefinden. Der Text ist angenehm zu lesen und spricht mich als Mann direkt an. Er ermutigt uns, das Leben mit mehr Leichtigkeit und Freude anzugehen. Die vorgestellten Tipps und Ratschläge sind praxisnah und leicht umsetzbar, ohne dabei oberflächlich zu sein. Der Autor legt Wert auf authentische und nachhaltige Glücksmomente, anstatt auf schnelle und flüchtige Vergnügen. Was mir besonders gefällt, ist die Verbindung zur Natur und zur Einfachheit des Seins. Der Autor erinnert uns daran, dass Glück keine komplizierten und teuren Dinge erfordert, sondern oft schon in den kleinen und unscheinbaren Momenten zu finden ist. Das macht die Botschaft des Artikels für mich als Mann besonders relevant und inspirierend. Insgesamt hat mich dieser Artikel dazu angeregt, mein eigenes Leben zu reflektieren und zu überdenken. Er erinnert mich daran, dass es wichtig ist, das Glück im Alltag zu suchen und zu schätzen. Ich bin sicher, dass viele Männer von diesem Artikel genauso begeistert sein werden wie ich und dass er ihnen dabei helfen wird, ein erfülltes und glückliches Leben zu führen.
Johann Müller
Ein Artikel über ein Bild von einem Mops im Haferstroh klingt nach einer interessanten und unterhaltsamen Geschichte. Als Leser bin ich ein großer Tierliebhaber und insbesondere von Hunden fasziniert. Der Mops, mit seinem charakteristischen Gesichtsausdruck und seiner niedlichen Erscheinung, zieht meine Aufmerksamkeit sofort auf sich. Das Bild selbst ist sicherlich ein lustiger Anblick, denn man kann sich gut vorstellen, wie der Mops glücklich und zufrieden im Haferstroh liegt. Es erinnert mich an Momente der puren Entspannung und Lebensfreude. Wie schön wäre es, wenn man selbst die Sorgen und den Stress des Alltags so einfach abschütteln und sich einfach glücklich und unbekümmert fühlen könnte. Es ist auch bemerkenswert, wie Tiere wie der Mops uns mit ihrer unbeschwerten und fröhlichen Natur inspirieren können. Sie scheinen das Leben in vollen Zügen zu genießen, und wir könnten von ihnen lernen, das Gleiche zu tun. In einer Welt voller Hektik und Probleme ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen, um glücklich und froh zu sein. Das Bild des Mops im Haferstroh erinnert mich daran, dass es in den einfachen Dingen des Lebens Schönheit und Freude gibt. Als Mann ist es manchmal schwierig, sich in einer Gesellschaft, die oft von Ernsthaftigkeit und Verantwortung geprägt ist, frei und sorglos zu fühlen. Das Bild des Mopses ist eine gute Erinnerung daran, dass es wichtig ist, auch Zeit für sich selbst und für unbeschwerte Freude zu haben. Es ist ein Beispiel dafür, wie ein einfaches Bild unser Gemüt und unsere Stimmung positiv beeinflussen kann. Abschließend kann ich sagen, dass ich als Leser von diesem Artikel über das Bild des Mopses im Haferstroh begeistert bin. Es weckt in mir das Bedürfnis, mehr über die Geschichte und den Kontext des Bildes zu erfahren. Es erinnert mich daran, dass es im Leben wichtig ist, Glück und Freude zu finden und zu genießen – egal ob Mensch oder Tier.