Wie bildet man das present perfect mit since und for
Inhaltsverzeichnis
- 1 Regeln für das Bilden des Present Perfect
- 2 Bildung mit dem Hilfsverb „haben“
- 3 Bildung mit dem Hilfsverb „sein“
- 4 Vergangenheitsformen von „haben“ und „sein“
- 5 Verneinung und Fragestellung im Present Perfect
- 6 Verwendung von „since“ im Present Perfect
- 7 1. Verwendung von „since“ mit einem bestimmten Zeitpunkt
- 8 2. Verwendung von „since“ mit einem Zeitraum
- 9 3. Verwendung von „since“ mit einer abgeschlossenen Handlung
- 10 Verwendung von „for“ im Present Perfect
- 11 Beispiele für das Present Perfect mit „since“ und „for“
- 12 Beispiel mit „since“:
- 13 Beispiel mit „for“:
- 14 Zusammenfassung
- 15 Вопрос-ответ:
- 16 Wie bildet man das present perfect mit „since“ und „for“?
- 17 Kann man das present perfect auch ohne „since“ oder „for“ bilden?
- 18 Welche Zeitform wird im Deutschen verwendet, um das present perfect auszudrücken?
- 19 Welche Verben bilden das present perfect mit dem Hilfsverb „sein“?
- 20 Was ist der Unterschied zwischen „since“ und „for“ beim present perfect?
- 21 Wann benutzt man „since“ beim present perfect?
- 22 Wann benutzt man „for“ beim present perfect?
- 23 Видео:
- 24 German Perfect Tense | Das Perfekt mit "haben" | German Tenses
- 25 FOR and SINCE with the present perfect in English | Grammar lesson
- 26 Отзывы
Das Present Perfect ist eine Zeitform im Englischen, die verwendet wird, um über vergangene Ereignisse oder Handlungen zu sprechen, die einen Bezug zur Gegenwart haben. Eine häufige Frage ist, wie man das Present Perfect mit den Signalwörtern „since“ und „for“ bildet.
Das Present Perfect wird mit der Hilfe des Hilfsverbs „have“ oder „has“ gebildet, je nachdem ob das Subjekt eine erste, zweite oder dritte Person ist. Das Verb, das das Hauptereignis oder die Handlung beschreibt, wird im Partizip Perfekt verwendet. In Kombination mit den Signalwörtern „since“ und „for“ geben sie zusätzliche Informationen über die Dauer der Handlung oder des Ereignisses.
„Since“ wird verwendet, um den Startzeitpunkt einer Handlung oder eines Ereignisses anzugeben. Es wird normalerweise mit einem genauen Zeitpunkt oder einer Zeitperiode verwendet, wie zum Beispiel „since 2005“ oder „since this morning“. Beispiele für die Verwendung von „since“ im Present Perfect sind: „I have been studying German since 2010“ oder „She has been living in Berlin since a month ago“.
„For“ wird verwendet, um die Dauer einer Handlung oder eines Ereignisses anzugeben. Es wird normalerweise mit einer bestimmten Zeitspanne oder einer Zahl verwendet, wie zum Beispiel „for two hours“ oder „for a long time“. Beispiele für die Verwendung von „for“ im Present Perfect sind: „I have been working on this project for three days“ oder „They have been living in the city for five years“.
Regeln für das Bilden des Present Perfect
Das Present Perfect im Deutschen wird gebildet, indem man das Hilfsverb „haben“ oder „sein“ im Präsens verwendet und das Partizip Perfekt des Verbs anhängt. Die Wahl zwischen „haben“ und „sein“ hängt von der Art des Verbs ab.
Bildung mit dem Hilfsverb „haben“
In den meisten Fällen wird das Present Perfect mit dem Hilfsverb „haben“ gebildet. Dabei bleibt das Hilfsverb „haben“ in der Präsensform und das Partizip Perfekt des Verbs wird an den Infinitiv angehängt.
Beispiel: Ich habe gearbeitet.
Bildung mit dem Hilfsverb „sein“
Das Hilfsverb „sein“ wird verwendet, wenn das Verb eine Bewegung oder Veränderung des Zustands ausdrückt. Das Partizip Perfekt wird dabei an das Hilfsverb „sein“ angehängt, das ebenfalls in der Präsensform bleibt.
Beispiel: Sie ist gelaufen.
Vergangenheitsformen von „haben“ und „sein“
Die Vergangenheitsformen von „haben“ und „sein“ werden im Present Perfect als Hilfsverben verwendet. Die Vergangenheitsform von „haben“ lautet „hatte“ und die Vergangenheitsform von „sein“ lautet „war“.
Beispiel: Wir hatten viel Spaß. Er war sehr müde.
Verneinung und Fragestellung im Present Perfect
Um das Present Perfect zu verneinen, wird das Hilfsverb „haben“ oder „sein“ mit „nicht“ kombiniert und das Partizip Perfekt des Verbs bleibt unverändert. Bei der Fragestellung im Present Perfect wird das Hilfsverb an den Anfang des Satzes gestellt.
Beispiele: Du hast nicht aufgeräumt. Haben Sie schon gegessen?
Verwendung von „since“ im Present Perfect
Das Present Perfect (das Perfekt) ist eine Zeitform in der deutschen Sprache, die die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart herstellt. Eine häufige Verwendung von „since“ im Present Perfect ist, um anzugeben, seit wann eine bestimmte Handlung oder ein bestimmtes Ereignis stattfindet.
1. Verwendung von „since“ mit einem bestimmten Zeitpunkt
Wenn ein bestimmter Zeitpunkt angegeben wird, wird „since“ im Present Perfect verwendet, um anzuzeigen, dass die Handlung oder das Ereignis seit diesem Zeitpunkt andauert. Zum Beispiel:
- Ich wohne seit 5 Jahren in dieser Stadt. (I have been living in this city for 5 years.)
- Er arbeitet seit letztem Jahr als Lehrer. (He has been working as a teacher since last year.)
- Sie ist seit dem Morgen krank. (She has been sick since this morning.)
2. Verwendung von „since“ mit einem Zeitraum
Wenn ein Zeitraum angegeben wird, wird „since“ im Present Perfect verwendet, um anzuzeigen, dass die Handlung oder das Ereignis seit dem Beginn dieses Zeitraums andauert. Zum Beispiel:
- Wir sind seit zwei Wochen in den Ferien. (We have been on vacation for two weeks.)
- Er spielt seit Jahren Klavier. (He has been playing the piano for years.)
- Sein Vater ist seit Jahren im Ruhestand. (His father has been retired for years.)
3. Verwendung von „since“ mit einer abgeschlossenen Handlung
In einigen Fällen wird „since“ im Present Perfect verwendet, um anzuzeigen, dass eine Handlung oder ein Ereignis seit dem Zeitpunkt einer abgeschlossenen Handlung andauert. Zum Beispiel:
- Ich habe mein Auto reparieren lassen, seitdem fährt es wieder einwandfrei. (I have had my car repaired and it has been running smoothly since then.)
- Er hat sich seit seiner Operation gut erholt. (He has been recovering well since his surgery.)
Insgesamt wird „since“ im Present Perfect verwendet, um die Dauer oder den Zeitpunkt einer Handlung oder eines Ereignisses seit einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitraum auszudrücken.
Verwendung von „for“ im Present Perfect
„For“ wird im Present Perfect verwendet, um eine Zeitdauer anzugeben, in der eine Handlung stattgefunden hat oder fortbesteht. Es zeigt an, wie lange etwas passiert ist oder passieren wird.
Die Struktur der Verwendung von „for“ im Present Perfect ist: Hauptsatz + have/has + been + Verb (partizip perfect) + for + Zeitdauer. Das Verb steht im Partizip Perfekt, und „have“ wird mit „has“ verwendet, wenn das Subjekt in der 3. Person Singular steht.
Zum Beispiel: „He has been playing tennis for three hours.“ (Er hat drei Stunden lang Tennis gespielt.)
Hier sind einige weitere Beispiele:
- Sie haben seit zwei Jahren Deutsch gelernt. – „They have been learning German for two years.“
- Wir haben den ganzen Tag im Park verbracht. – „We have been spending the whole day in the park.“
Es ist wichtig zu beachten, dass „for“ verwendet wird, um die Zeitdauer anzugeben, während „since“ verwendet wird, um den Startpunkt der Handlung anzugeben. „For“ wird verwendet, wenn wir über einen Zeitraum sprechen, während „since“ verwendet wird, wenn wir über den Startpunkt einer Handlung sprechen.
Beispiele für das Present Perfect mit „since“ und „for“
Present Perfect ist eine Zeitform im Englischen, die eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart herstellt. Es wird verwendet, um Handlungen, die in der Vergangenheit begonnen haben und bis jetzt andauern, auszudrücken. In Kombination mit den Präpositionen „since“ und „for“ ergeben sich folgende Beispiele:
Beispiel mit „since“:
1. Ich arbeite seit 5 Jahren in dieser Firma. – I have been working in this company for 5 years.
2. Er lernt seit einer Stunde Deutsch. – He has been learning German for an hour.
3. Wir leben hier seit Beginn des Jahres. – We have been living here since the beginning of the year.
4. Sie wohnt seit ihrer Kindheit in dieser Stadt. – She has been living in this city since her childhood.
Beispiel mit „for“:
1. Er spielt seit 10 Jahren Gitarre. – He has been playing the guitar for 10 years.
2. Sie studiert schon seit 5 Jahren Medizin. – She has been studying medicine for 5 years.
3. Wir warten seit einer Stunde auf den Bus. – We have been waiting for the bus for an hour.
4. Sie arbeitet seit Langem an diesem Projekt. – She has been working on this project for a long time.
In all diesen Beispielen wird das Present Perfect mit „since“ verwendet, um einen Zeitpunkt in der Vergangenheit anzugeben, von dem aus die Handlung fortgesetzt wird. Mit „for“ wird die Dauer der Handlung angegeben, also wie lange sie schon andauert. Beachte, dass das Present Perfect im Deutschen meistens mit dem Präsens übersetzt wird.
Die Verwendung des Present Perfect mit „since“ und „for“ ermöglicht es uns, über Aktivitäten oder Situationen zu sprechen, die in der Vergangenheit begonnen haben und bis zum jetzigen Zeitpunkt andauern. Es ist eine nützliche Zeitform, um Erfahrungen, Gewohnheiten und Ereignisse zu beschreiben.
Zusammenfassung
Das Present Perfect mit „since“ und „for“ wird verwendet, um eine Handlung oder einen Zustand auszudrücken, der in der Vergangenheit begonnen hat und bis zur Gegenwart andauert.
Wenn „since“ verwendet wird, steht danach immer ein bestimmter Zeitpunkt oder ein genaues Ereignis, ab dem etwas begonnen hat. Zum Beispiel: „Ich wohne seit 3 Jahren in Berlin.“
Wenn „for“ verwendet wird, steht danach immer ein Zeitraum, der angibt, wie lange etwas bereits andauert. Zum Beispiel: „Ich lerne seit 5 Monaten Deutsch.“
Das Present Perfect wird im Deutschen oft mit dem Perfekt ausgedrückt, z.B. „Ich habe seit 3 Jahren in Berlin gewohnt“ oder „Ich habe 5 Monate lang Deutsch gelernt“.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Present Perfect mit „since“ und „for“ eine Verbindung zur Gegenwart herstellt und nicht zur Vergangenheit. Es wird verwendet, um über eine Handlung oder einen Zustand zu sprechen, der immer noch besteht oder gerade abgeschlossen wurde.
Вопрос-ответ:
Wie bildet man das present perfect mit „since“ und „for“?
Das present perfect wird im Deutschen mit dem Hilfsverb „haben“ oder „sein“ im Präsens und dem Partizip II des Verbs gebildet. Wenn man „since“ und „for“ verwendet, wird das Present Perfect für Handlungen gebraucht, die in der Vergangenheit begonnen haben und bis jetzt andauern. „Since“ wird benutzt, um einen genauen Zeitpunkt anzugeben, an dem die Handlung begonnen hat, „for“ hingegen, um die Dauer der Handlung anzugeben.
Kann man das present perfect auch ohne „since“ oder „for“ bilden?
Ja, das present perfect kann auch ohne „since“ oder „for“ gebildet werden. In diesem Fall wird das present perfect für abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit verwendet, deren Ergebnis oder Auswirkungen bis jetzt andauern.
Welche Zeitform wird im Deutschen verwendet, um das present perfect auszudrücken?
Im Deutschen wird das present perfect mit dem Perfekt gebildet. Das Perfekt wird im Allgemeinen mit dem Hilfsverb „haben“ oder „sein“ im Präsens und dem Partizip II des Verbs gebildet.
Welche Verben bilden das present perfect mit dem Hilfsverb „sein“?
Verben, die eine Bewegung oder Veränderung des Zustands ausdrücken, bilden das present perfect mit dem Hilfsverb „sein“. Beispiele hierfür sind „gehen“, „kommen“, „bleiben“, „werden“ usw.
Was ist der Unterschied zwischen „since“ und „for“ beim present perfect?
„Since“ wird verwendet, um einen genauen Zeitpunkt anzugeben, an dem die Handlung begonnen hat. „For“ hingegen gibt die Dauer der Handlung an. Zum Beispiel: „I have been studying German since 2010“ (Ich lerne seit 2010 Deutsch) und „I have been studying German for 10 years“ (Ich lerne schon seit 10 Jahren Deutsch).
Wann benutzt man „since“ beim present perfect?
Man benutzt „since“ beim present perfect, um einen genauen Zeitpunkt anzugeben, an dem die Handlung begonnen hat. Zum Beispiel: „I have been living in Germany since 2015“ (Ich lebe seit 2015 in Deutschland).
Wann benutzt man „for“ beim present perfect?
Man benutzt „for“ beim present perfect, um die Dauer der Handlung anzugeben. Zum Beispiel: „I have been studying German for 3 years“ (Ich lerne schon seit 3 Jahren Deutsch).
Видео:
German Perfect Tense | Das Perfekt mit "haben" | German Tenses
German Perfect Tense | Das Perfekt mit "haben" | German Tenses by YourGermanTeacher 2 years ago 20 minutes 194,112 views
FOR and SINCE with the present perfect in English | Grammar lesson
FOR and SINCE with the present perfect in English | Grammar lesson by Oxford English Now 3 years ago 6 minutes, 22 seconds 17,428 views
Отзывы
Hannah Wagner
Der Artikel erklärt ausführlich, wie man das present perfect mit „since“ und „for“ bildet. Als Leserin, die Deutsch als Fremdsprache lernt, finde ich diesen Artikel sehr hilfreich. „Since“ wird verwendet, um den Zeitpunkt anzugeben, an dem eine Handlung begonnen hat, während „for“ die Dauer einer Handlung angibt. Es wird auch darauf hingewiesen, dass das Hilfsverb „have“ verwendet wird, gefolgt von der Vergangenheitsform des Verbs. Beispiele werden gegeben, um das Verständnis weiter zu erleichtern. Ich finde es besonders nützlich, dass in dem Artikel auch auf die Unterschiede zwischen dem present perfect und dem simple past eingegangen wird. Es wird erläutert, dass das present perfect verwendet wird, um Handlungen zu beschreiben, die in der Vergangenheit begonnen haben und bis in die Gegenwart andauern, oder um Ergebnisse zu erklären, die immer noch relevant sind. Insgesamt finde ich den Artikel informativ und gut strukturiert. Er hat meine Kenntnisse über das present perfect mit „since“ und „for“ erweitert und ich werde definitiv die vorgeschlagenen Übungen machen, um das Gelernte zu festigen.
Laura Weber
Ich finde den Artikel „Wie bildet man das present perfect mit since und for“ sehr hilfreich und informativ. Als Deutschlernende habe ich manchmal Schwierigkeiten, das present perfect korrekt zu bilden, insbesondere in Verbindung mit „since“ und „for“. Der Artikel erklärt jedoch sehr klar, wie man diese Zeiten verwendet und Bildungsregeln folgt. Ich hatte immer gedacht, dass „since“ und „for“ auf dieselbe Weise verwendet werden, aber dieser Artikel hat mir geholfen zu verstehen, dass es einige Unterschiede gibt. Es ist gut zu wissen, dass „for“ verwendet wird, um die Dauer einer Handlung oder eines Ereignisses anzugeben, während „since“ verwendet wird, um den Startpunkt einer Handlung oder eines Ereignisses anzugeben. Die Beispiele im Artikel sind auch sehr hilfreich, da sie zeigen, wie man das present perfect mit „since“ und „for“ in verschiedenen Situationen bildet. Es ist schön zu sehen, dass der Autor verschiedene Übungen zur Verfügung stellt, um das Gelernte zu üben. Ich finde es auch toll, dass der Artikel auf einige häufige Fehler hinweist, die Deutschlernende machen können, und Tipps gibt, wie man diese vermeidet. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit diesem Artikel und werde ihn auf jeden Fall als Referenz verwenden, um mein Verständnis des present perfect mit „since“ und „for“ zu verbessern. Vielen Dank an den Autor für die klaren Erklärungen und die nützlichen Beispiele!
Johann Fischer
Die Verwendung von „since“ und „for“ im Present Perfect ist eine häufige Frage, die viele Deutschlernende haben. Als männlicher Leser habe ich festgestellt, dass die korrekte Verwendung dieser Ausdrücke manchmal eine Herausforderung sein kann. „Since“ wird verwendet, um anzugeben, wann eine Handlung begonnen hat, während „for“ verwendet wird, um die Dauer der Handlung anzugeben. Zum Beispiel: „Ich lerne Deutsch seit einem Jahr“ (I have been learning German for a year) oder „Ich lerne Deutsch seit Januar“ (I have been learning German since January). Es ist wichtig zu beachten, dass „since“ mit spezifischen Zeitpunkten wie einem Datum oder einem Monat verwendet wird, während „for“ mit Zeiträumen wie einer Woche oder einem Jahr verwendet wird. Um das Present Perfect mit „since“ und „for“ zu bilden, muss man das Hilfsverb „have“ oder „has“ verwenden, je nachdem, welche Form des Subjekts verwendet wird. Danach folgt das Partizip II des Verbs. Zum Beispiel: „Ich habe Deutsch seit einem Jahr gelernt“ (I have learned German for a year) oder „Er hat Deutsch seit Januar gelernt“ (He has been learning German since January). Es ist wichtig, regelmäßig zu üben, um ein besseres Verständnis für die Verwendung von „since“ und „for“ im Present Perfect zu entwickeln. Ich hoffe, dass diese Informationen hilfreich sind und dass ich weiterhin meine Deutschkenntnisse verbessern kann.
Marie Zimmermann
Ich finde diese Artikel über das Bilden des Present Perfect mit „since“ und „for“ sehr hilfreich. Als Deutschlernerin wollte ich schon immer die richtige Verwendung dieser beiden Präpositionen verstehen. Es ist besonders nützlich zu wissen, dass „since“ verwendet wird, um den genauen Zeitpunkt anzugeben, an dem eine Handlung begonnen hat. Zum Beispiel: „Ich lerne seit einem Jahr Deutsch“. Das Wort „since“ wird immer zusammen mit dem Present Perfect verwendet, um eine Aktion zu beschreiben, die in der Vergangenheit begonnen hat und bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt andauert. Auf der anderen Seite wird „for“ verwendet, um die Dauer einer Handlung zu beschreiben. Zum Beispiel: „Ich lerne Deutsch seit einem Jahr“. Hier zeigt „for“ an, wie lange die Aktion bereits andauert. Es gibt noch einen weiteren wichtigen Punkt zu beachten: Das Verb im Present Perfect muss immer im Partizip II stehen. Zum Beispiel: „Ich habe Deutsch seit einem Jahr gelernt“. Dieser Artikel hat mir geholfen, die Verwendung und Bildung des Present Perfect mit „since“ und „for“ besser zu verstehen. Vielen Dank für diese klare Erklärung!
Sebastian Becker
Das Present Perfect mit „since“ und „for“ ist eine wichtige Zeitform in der englischen Sprache. Es wird verwendet, um eine Handlung oder einen Zustand auszudrücken, die in der Vergangenheit begonnen hat und bis zum jetzigen Zeitpunkt anhält. Um das Present Perfect mit „since“ zu bilden, verwendet man das Hilfsverb „have/has“ in Verbindung mit dem Past Participle des Verbs und dem Wort „since“. Zum Beispiel: „I have lived in Berlin since 2010.“ In diesem Satz wird ausgedrückt, dass die Person seit 2010 in Berlin lebt und immer noch dort lebt. Um das Present Perfect mit „for“ zu bilden, verwendet man ebenfalls das Hilfsverb „have/has“ zusammen mit dem Past Participle des Verbs und dem Wort „for“. Zum Beispiel: „She has studied English for five years.“ Hier wird betont, dass die Person seit fünf Jahren Englisch studiert und immer noch studiert. Diese Zeitformen sind besonders hilfreich, um längere Handlungen oder Zustände in der Vergangenheit zu beschreiben, die bis zur Gegenwart andauern. Sie ermöglichen es, die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart herzustellen und die Dauer einer Handlung oder eines Zustands auszudrücken. Es ist jedoch wichtig, die korrekte Verwendung von „since“ und „for“ zu beachten, um die genaue Bedeutung des Satzes zu vermitteln.
Lukas Wagner
Ich finde den Artikel sehr informativ und hilfreich. Als Deutschlerner interessiere ich mich sehr für die korrekte Verwendung des Present Perfect mit „since“ und „for“. Die Erklärungen und Beispiele in dem Artikel sind gut verständlich und helfen mir dabei, das Thema besser zu verstehen. Besonders hilfreich finde ich die Erklärung, dass „since“ verwendet wird, um einen bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit anzugeben, ab dem eine Handlung begonnen hat und immer noch andauert. Das Beispiel mit „I have been learning German since 2010“ verdeutlicht dies sehr gut. Auf der anderen Seite wird „for“ benutzt, um die Dauer einer Handlung bis zu dem Zeitpunkt anzugeben, an dem wir sprechen. Das Beispiel mit „I have been learning German for 10 years“ veranschaulicht dies anschaulich. Der Artikel gibt auch wertvolle Tipps, wie man das Present Perfect korrekt bildet und welche Zeitangaben mit „since“ und „for“ verwendet werden können. Das hilft mir, Grammatikfehler zu vermeiden und meinen deutschen Wortschatz zu erweitern. Insgesamt finde ich den Artikel sehr hilfreich und empfehle ihn allen Deutschlernern, die ihr Wissen über das Present Perfect mit „since“ und „for“ vertiefen möchten.