Wie heißt die stadt im harz die einen hexentanzplatz hat
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die Stadt im Harz mit einem Hexentanzplatz
- 2 Der Harz
- 3 Die Stadt mit einem Hexentanzplatz
- 4 Sehenswürdigkeiten in Thale
- 5 Aktivitäten in Thale
- 6 Fazit
- 7 Geschichte und Legenden
- 8 Die Stadt im Harz
- 9 Ursprung der Legenden
- 10 Der Hexentanzplatz
- 11 Die Walpurgisnacht
- 12 Weitere Legenden
- 13 Sehenswürdigkeiten
- 14 Der Hexentanzplatz
- 15 Die Walpurgisnacht
- 16 Die Roßtrappe
- 17 Die Teufelsmauer
- 18 Das Schloss Wernigerode
- 19 Die historische Altstadt
- 20 Der Märchenwald
- 21 Kulturelle Veranstaltungen
- 22 Stadtfeste und Feiern
- 23 Konzerte und Theateraufführungen
- 24 Kunstausstellungen und Museen
- 25 Feste und Märkte
- 26 Kulturelle Veranstaltungen für Kinder
- 27 Traditionelle Veranstaltungen
- 28 Kulinarische Events
- 29 Sportveranstaltungen
- 30 Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten
- 31 1. Wanderungen und Spaziergänge
- 32 2. Besuch des Hexentanzplatzes
- 33 3. Klettern im Harzer Bergwald
- 34 4. Mountainbiken
- 35 5. Wellness und Entspannung
- 36 6. Winteraktivitäten
- 37 7. Kulturelle Veranstaltungen
- 38 8. Ausflüge in die Umgebung
- 39 Gastronomie und regionale Spezialitäten
- 40 Traditionelle Harzer Küche
- 41 Harzer Käse
- 42 Harzer Rolle
- 43 Fischspezialitäten
- 44 Wildgerichte
- 45 Süße Verführungen
- 46 Вопрос-ответ:
- 47 Wo befindet sich die Stadt im Harz mit einem Hexentanzplatz?
- 48 Was ist der Hexentanzplatz?
- 49 Wie groß ist die Stadt Thale?
- 50 Gibt es in Thale noch andere Sehenswürdigkeiten außer dem Hexentanzplatz?
- 51 Kann man den Hexentanzplatz nur zu Fuß erreichen?
- 52 Warum ist der Hexentanzplatz ein beliebtes Ausflugsziel?
- 53 Wann findet der Hexentanzplatzfest in Thale statt?
- 54 Видео:
- 55 Thale im Harz Bodetal Hexentanzplatz Seilbahnen Rosstrappe 2022
- 56 Walpurgisnacht im Harz – Sagen und Legenden um Brockenhexen und den Teufel
- 57 Отзывы
Die Stadt im Harz, die einen Hexentanzplatz hat, heißt Thale. Sie befindet sich im Bundesland Sachsen-Anhalt und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen aus der ganzen Welt.
Der Hexentanzplatz ist eine Felsformation auf dem Hexentanzplatzplateau und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft. Der Legende nach sollen hier früher Hexen und Teufel wilde Tänze aufgeführt haben, wodurch der Name des Ortes entstand.
Neben dem Hexentanzplatz gibt es in Thale noch weitere Attraktionen zu entdecken. Zum Beispiel die Rosstrappe, ein markanter Felsen, der an eine Pferdekopf erinnert. Es gibt auch eine Seilbahn, die Besucher vom Tal hinauf zum Hexentanzplatz und zur Rosstrappe bringt.
Thale ist außerdem ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen durch den Nationalpark Harz. Hier können Besucher die vielfältige Natur mit ihren Wäldern, Seen und Schluchten erkunden.
In Thale gibt es auch verschiedene Veranstaltungen, wie zum Beispiel das Walpurgisfest, bei dem die Legende der Hexentänze wieder auflebt. Außerdem finden regelmäßig Konzerte und Theateraufführungen statt.
Wer also Interesse an Natur, Geschichte und Kultur hat, sollte unbedingt einen Besuch in Thale planen und den mysteriösen Hexentanzplatz erkunden.
Die Stadt im Harz mit einem Hexentanzplatz
Der Harz
Der Harz ist ein Mittelgebirge in Deutschland und befindet sich in den Bundesländern Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Thüringen. Mit seiner beeindruckenden Natur und den historischen Städten zieht der Harz jedes Jahr zahlreiche Besucher an.
Die Stadt mit einem Hexentanzplatz
Im Harz gibt es eine Stadt, die für ihren Hexentanzplatz bekannt ist. Diese Stadt heißt Thale und liegt am Nordrand des Harzes.
Der Hexentanzplatz ist eine Felsformation, die sich hoch über der Stadt Thale erhebt. Es wird gesagt, dass auf diesem Platz früher Hexen ihre Rituale abgehalten haben. Heutzutage ist der Hexentanzplatz ein beliebtes Touristenziel, das von Wanderern und Naturliebhabern besucht wird.
Sehenswürdigkeiten in Thale
Neben dem Hexentanzplatz hat Thale noch viele weitere Attraktionen zu bieten. Eine davon ist die Roßtrappe, ein Felsen, der ebenfalls hoch über der Stadt thront. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick über das Bodetal und die umliegende Landschaft.
In Thale gibt es auch eine Seilbahn, die Besucher bequem zum Hexentanzplatz oder zur Roßtrappe bringt. Zudem kann man in Thale interessante Museen besuchen, wie zum Beispiel das Bergtheater Thale, das die Geschichte der Stadt und des Harzes zeigt.
Aktivitäten in Thale
Thale ist nicht nur für seine Sehenswürdigkeiten bekannt, sondern bietet auch viele Freizeitmöglichkeiten. Im Harzdrenalin kann man zum Beispiel einen atemberaubenden Blick von der „Titan RT“ genießen, der längsten Hängebrücke ihrer Art in Deutschland.
Wer gerne wandert, findet in Thale zahlreiche Wanderwege, die durch die schöne Natur des Harzes führen. Auch Klettern, Mountainbiken und andere Outdoor-Aktivitäten sind in Thale beliebt.
In der Stadt gibt es zudem eine Vielzahl von Restaurants, in denen man die regionale Küche und Spezialitäten genießen kann.
Fazit
Thale ist eine Stadt im Harz, die für ihren Hexentanzplatz und ihre beeindruckende Natur bekannt ist. Mit ihren Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und der Möglichkeit, die Harzer Küche zu genießen, ist Thale ein beliebtes Reiseziel für Naturliebhaber und Abenteuerlustige.
Geschichte und Legenden
Die Stadt im Harz
Die Stadt im Harz, die einen Hexentanzplatz hat, ist Thale. Sie liegt am Nordrand des Harzes in Sachsen-Anhalt. Thale ist bekannt für seine mystische Atmosphäre und die vielen Geschichten und Legenden, die sich um die Stadt ranken.
Ursprung der Legenden
Die Legenden um Thale und den Hexentanzplatz haben ihren Ursprung in der Zeit des Hexenwahns im Mittelalter. Die Sage besagt, dass auf dem Hexentanzplatz die Hexen des Harzes zu nächtlichen Zusammenkünften zusammenkamen, um ihre Kräfte zu stärken und ihre Pläne zu schmieden.
Der Hexentanzplatz
Der Hexentanzplatz ist eine Felsformation oberhalb von Thale und bietet einen atemberaubenden Ausblick auf das Bodetal. Hier befindet sich auch eine Freilichtbühne, auf der regelmäßig Aufführungen und Veranstaltungen stattfinden.
Die Walpurgisnacht
Die berühmteste Legende rund um Thale ist die Walpurgisnacht, die in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai gefeiert wird. Es wird erzählt, dass in dieser Nacht die Hexen und Teufel den Brocken, den höchsten Berg im Harz, besteigen, um dort zu tanzen und zu feiern.
Weitere Legenden
Neben der Walpurgisnacht gibt es noch viele weitere Legenden und Geschichten rund um Thale und den Hexentanzplatz. Eine davon besagt, dass in den Felslöchern des Hexentanzplatzes magische Kräuter wachsen, die den Menschen besondere Fähigkeiten verleihen. Eine andere Legende besagt, dass auf dem Hexentanzplatz in Vollmondnächten eine geheimnisvolle weiße Frau erscheint.
Sehenswürdigkeiten
Der Hexentanzplatz
Der Hexentanzplatz ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt im Harz. Er befindet sich auf einer beeindruckenden Felsklippe und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft. Besucher können hier die mystische Atmosphäre genießen und den Legenden über Hexen und Zauberern nachspüren.
Die Walpurgisnacht
Ein besonderes Highlight am Hexentanzplatz ist die jährliche Walpurgisnacht. In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai versammeln sich Tausende von Menschen, um das traditionelle Fest zu feiern. Es gibt verschiedene Veranstaltungen und Shows, bei denen die Geschichte der Hexen und Teufel lebendig wird.
Die Roßtrappe
Eine weitere beeindruckende Sehenswürdigkeit in der Stadt im Harz ist die Roßtrappe. Dieser markante Felsen erhebt sich majestätisch über dem Bodetal und bietet einen spektakulären Ausblick auf die Umgebung. Besucher können eine Wanderung zur Roßtrappe unternehmen und die Natur hautnah erleben.
Die Teufelsmauer
Die Teufelsmauer ist eine natürliche Felsformation, die sich durch das Harzgebirge zieht. Sie besteht aus mächtigen, senkrechten Felsblöcken und bietet eine einzigartige Kulisse für Wanderer und Kletterer. Die Teufelsmauer ist ein beliebter Ort für Naturliebhaber und Abenteuerlustige.
Das Schloss Wernigerode
Das Schloss Wernigerode ist ein imposantes Schloss im Fachwerkstil. Es thront über der Stadt und ist ein wahrer Blickfang. Besucher können an Führungen teilnehmen und mehr über die Geschichte und Architektur des Schlosses erfahren. Von der Terrasse des Schlosses aus bietet sich zudem ein panoramischer Ausblick auf Wernigerode und die umliegende Landschaft.
Die historische Altstadt
Die historische Altstadt der Stadt im Harz ist geprägt von malerischen Fachwerkhäusern und engen Gassen. Besucher können durch die charmanten Straßen schlendern und die Atmosphäre vergangener Zeiten spüren. Es gibt zahlreiche kleine Geschäfte, Cafés und Restaurants, die zum Verweilen und Entdecken einladen.
Der Märchenwald
Der Märchenwald ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Hier werden bekannte Märchen und Geschichten in einer zauberhaften Umgebung dargestellt. Kinder können die Figuren aus den Märchen treffen und interaktive Aktivitäten erleben. Der Märchenwald ist ein Ort voller Fantasie und Abenteuer.
Kulturelle Veranstaltungen
Stadtfeste und Feiern
Die Stadt im Harz mit einem Hexentanzplatz hat das ganze Jahr über eine Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen zu bieten. Eines der Highlights sind die Stadtfeste und Feiern, bei denen man das lebendige Treiben der Stadt erleben kann. Besonders beliebt ist das jährliche Hexenfest, das Menschen aus ganz Deutschland anlockt. Hier kann man traditionelle Tänze und Musik genießen und in das mystische Ambiente des Hexentanzplatzes eintauchen.
Konzerte und Theateraufführungen
Ein weiterer kultureller Höhepunkt in der Stadt sind die Konzerte und Theateraufführungen, die regelmäßig stattfinden. Verschiedene Bands und Künstler aus verschiedenen Genres treten auf und begeistern das Publikum mit ihrer Musik. Darüber hinaus gibt es auch Theateraufführungen, bei denen lokale und nationale Schauspieler das Publikum mit ihren Darbietungen begeistern.
Kunstausstellungen und Museen
Für Kunstliebhaber gibt es in der Stadt im Harz eine Vielzahl an Kunstausstellungen und Museen. Hier kann man Werke von regionalen und internationalen Künstlern bewundern und sich von der Vielfalt der Kunst inspirieren lassen. Zusätzlich bieten die Museen auch interessante Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region.
Feste und Märkte
Ein weiterer kultureller Höhepunkt sind die verschiedenen Feste und Märkte, die im Laufe des Jahres stattfinden. Hier kann man regionale Spezialitäten probieren, traditionelles Handwerk bestaunen und in das bunte Treiben eintauchen. Besonders beliebt ist der Weihnachtsmarkt, der mit seinen festlichen Buden und Ständen eine gemütliche Atmosphäre schafft.
Kulturelle Veranstaltungen für Kinder
Auch für Kinder gibt es in der Stadt im Harz eine Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen. Zum Beispiel gibt es regelmäßige Kindertheateraufführungen, bei denen die Kleinen in die Welt des Theaters eintauchen können. Auch Workshops und Bastelstunden werden angeboten, bei denen die Kinder ihre kreative Seite entdecken können.
Traditionelle Veranstaltungen
Neben den jährlichen kulturellen Veranstaltungen gibt es auch einige traditionelle Veranstaltungen, die fest im Veranstaltungskalender der Stadt verankert sind. Dazu zählen zum Beispiel der Ostermarkt, bei dem Ostergeschenke und -dekorationen angeboten werden, und das Erntedankfest, bei dem die reiche Ernte gefeiert wird. Diese Veranstaltungen geben einen Einblick in die Traditionen und Bräuche der Region.
Kulinarische Events
Für Feinschmecker bietet die Stadt im Harz auch kulinarische Events an. Hier können Besucher lokale Spezialitäten probieren und neue Geschmackserlebnisse entdecken. Ob bei Weinproben, Kochkursen oder Street-Food-Festivals, es gibt immer etwas Neues zu entdecken und zu genießen.
Sportveranstaltungen
Als weitere Facette der kulturellen Veranstaltungen finden in der Stadt im Harz auch regelmäßig Sportveranstaltungen statt. Ob Laufwettbewerbe, Radrennen oder Turniere, Sportbegeisterte können hier aktiv teilnehmen oder als Zuschauer das Geschehen verfolgen und mitfiebern.
Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten
1. Wanderungen und Spaziergänge
Die Stadt im Harz, die einen Hexentanzplatz hat, bietet zahlreiche Möglichkeiten für aktive Freizeitgestaltung. Eine der beliebtesten Aktivitäten ist das Wandern. Die malerischen Landschaften und gut ausgeschilderten Wanderwege laden dazu ein, die Umgebung zu erkunden. Ob anspruchsvolle Bergwanderungen oder gemütliche Spaziergänge im Tal, hier findet jeder seine passende Route.
2. Besuch des Hexentanzplatzes
Ein absolutes Highlight in der Stadt im Harz ist der Hexentanzplatz. Hier können Besucher mehr über die Geschichte und Legenden der Hexen erfahren. Ein Besuch des dazugehörigen Hexenmuseums ist sehr empfehlenswert, um in die Welt der Hexen einzutauchen. Außerdem bietet der Hexentanzplatz eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft.
3. Klettern im Harzer Bergwald
Für Abenteuerlustige bietet die Stadt im Harz auch Klettermöglichkeiten im Harzer Bergwald. Auf verschiedenen Klettersteigen und Parcours können sowohl Anfänger als auch erfahrene Kletterer ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Hoch oben in den Bäumen wird der Adrenalinspiegel garantiert in die Höhe getrieben.
4. Mountainbiken
Die Stadt im Harz ist ein Paradies für Mountainbiker. Zahlreiche Trails und Strecken unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade fordern Fahrer jeden Levels heraus. Ob steile Abfahrten, technische Singletrails oder gemütliche Rundstrecken, hier finden Radbegeisterte garantiert die passende Strecke.
5. Wellness und Entspannung
Nach einem erlebnisreichen Tag voller Aktivitäten bietet die Stadt im Harz auch Möglichkeiten zur Entspannung und Erholung. Verschiedene Wellnesshotels und Thermen laden dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen und sich bei Massagen, Saunagängen und anderen Wellnessanwendungen verwöhnen zu lassen.
6. Winteraktivitäten
Im Winter verwandelt sich die Stadt im Harz in ein Paradies für Wintersportler. Skifahren, Snowboarden, Rodeln und Langlaufen sind nur einige der Möglichkeiten, die der Harz bietet. Verschiedene Skigebiete sorgen für beste Bedingungen und garantieren Spaß im Schnee.
7. Kulturelle Veranstaltungen
Die Stadt im Harz hat auch kulturell einiges zu bieten. Regelmäßig finden Konzerte, Theateraufführungen und andere kulturelle Veranstaltungen statt. Besucher können hier die Vielfalt der Musik, Kunst und Darbietungen genießen.
8. Ausflüge in die Umgebung
Die Stadt im Harz ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegende Region. Historische Städte, Schlösser und Naturparks warten darauf, entdeckt zu werden. Eine Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn ist ebenfalls sehr empfehlenswert.
Gastronomie und regionale Spezialitäten
Traditionelle Harzer Küche
Die Stadt im Harz, die einen Hexentanzplatz hat, ist nicht nur für ihre mystische Atmosphäre bekannt, sondern auch für ihre einzigartige gastronomische Szene. Die traditionelle Harzer Küche bietet eine Vielzahl von regionalen Spezialitäten, die den Gaumen verwöhnen.
Harzer Käse
Ein absolutes Highlight der Harzer Küche ist der Harzer Käse. Dieser saure Frischkäse wird aus fettarmer Rohmilch hergestellt und zeichnet sich durch seinen intensiven Geschmack aus. Er wird häufig als Belag für Brote verwendet und ist ein Klassiker auf regionalen Speisekarten.
Harzer Rolle
Ein weiteres bekanntes Gericht der Harzer Küche ist die Harzer Rolle. Dabei handelt es sich um eine geräucherte Blutwurst, die typischerweise mit sauer eingelegtem Gemüse serviert wird. Die Kombination aus dem intensiven Geschmack der Blutwurst und der frischen Säure des Gemüses macht die Harzer Rolle zu einer besonderen kulinarischen Erfahrung.
Fischspezialitäten
Da die Stadt im Harz in der Nähe von Flüssen und Seen liegt, sind auch Fischspezialitäten ein fester Bestandteil der regionalen Küche. Frischer Hecht, Forelle und Saibling werden gerne in unterschiedlichen Zubereitungsarten angeboten und laden Gourmets dazu ein, die Vielfalt der Harzer Fischspezialitäten zu entdecken.
Wildgerichte
Die malerische Natur des Harzes bietet ideale Bedingungen für die Jagd, weshalb Wildgerichte ebenfalls eine bedeutende Rolle in der lokalen Gastronomie spielen. Wildschwein, Reh und Hirsch werden zu köstlichen Gerichten verarbeitet, die mit saisonalem Gemüse und Beilagen aus der Region serviert werden.
Süße Verführungen
Natürlich darf bei einem kulinarischen Ausflug in den Harz auch etwas Süßes nicht fehlen. Die regionale Küche hält eine Vielzahl von süßen Verführungen bereit, wie zum Beispiel den Harzer Riegel. Dieser besteht aus einer knusprigen Schokoladenschicht, gefüllt mit einer zarten Nougat-Creme. Ein echter Genuss für Naschkatzen!
- Harzer Käse
- Harzer Rolle
- Fischspezialitäten
- Wildgerichte
- Süße Verführungen
Вопрос-ответ:
Wo befindet sich die Stadt im Harz mit einem Hexentanzplatz?
Die Stadt im Harz mit einem Hexentanzplatz heißt Thale und liegt im Bundesland Sachsen-Anhalt.
Was ist der Hexentanzplatz?
Der Hexentanzplatz ist ein Felsplateau im Harz, das seit Jahrhunderten als Kultstätte und Ort für Hexenrituale gilt.
Wie groß ist die Stadt Thale?
Thale hat eine Fläche von etwa 91,76 Quadratkilometern.
Gibt es in Thale noch andere Sehenswürdigkeiten außer dem Hexentanzplatz?
Ja, Thale bietet weitere Sehenswürdigkeiten wie die Roßtrappe, das Bodetal und die Teufelsmauer.
Kann man den Hexentanzplatz nur zu Fuß erreichen?
Nein, man kann den Hexentanzplatz sowohl zu Fuß als auch mit der Seilbahn erreichen.
Warum ist der Hexentanzplatz ein beliebtes Ausflugsziel?
Der Hexentanzplatz ist aufgrund seiner mystischen Atmosphäre, der schönen Aussicht und der kulturellen Bedeutung ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen.
Wann findet der Hexentanzplatzfest in Thale statt?
Das Hexentanzplatzfest in Thale findet traditionell am letzten Wochenende im Juli statt.
Видео:
Thale im Harz Bodetal Hexentanzplatz Seilbahnen Rosstrappe 2022
Thale im Harz Bodetal Hexentanzplatz Seilbahnen Rosstrappe 2022 by Jones BM 9 months ago 13 minutes, 3 seconds 4,114 views
Walpurgisnacht im Harz – Sagen und Legenden um Brockenhexen und den Teufel
Walpurgisnacht im Harz – Sagen und Legenden um Brockenhexen und den Teufel by Annika Taute 2 years ago 4 minutes, 1 second 27,474 views
Отзывы
Julius Fischer
Der Hexentanzplatz ist in der Stadt Thale im Harz. Es ist ein interessanter Ort voller Legenden und Geschichte. Es wird gesagt, dass hier die Hexen früher ihre rituellen Tänze abhielten. Die Stadt hat viel zu bieten, von wunderschönen Wanderwegen bis hin zu atemberaubender Natur. Für mich als Mann ist es ein Ort der Abenteuer und Entdeckung. Ich liebe es, die alten Geschichten über die Hexen zu hören und die mystische Atmosphäre zu genießen. Es gibt auch viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Klettern und Mountainbiken. Der Hexentanzplatz ist definitiv ein Ort, den man besuchen sollte, um das Beste aus dem Harz zu erleben.
Lena Becker
Also, die Stadt im Harz, die einen Hexentanzplatz hat, heißt Thale. Der Hexentanzplatz Thale ist ein beliebtes Ausflugsziel im Harz und lockt jedes Jahr viele Besucher an. Es gibt dort einen großen Hexentanzplatz, der eine fantastische Aussicht auf die umliegende Landschaft bietet. Man kann dort nicht nur den Hexentanzplatz besuchen, sondern auch die Harzer Bergtheater erleben, in denen regelmäßig Schauspiele und Konzerte stattfinden. Zusätzlich gibt es einen Tierpark und eine Seilbahn, die einen zum Hexentanzplatz bringt. Es ist ein wirklich magischer Ort, an dem man viel entdecken und erleben kann. Für alle, die sich für Hexen und die Geschichte des Harzes interessieren, ist ein Besuch des Hexentanzplatzes in Thale ein absolutes Muss!
Max Müller
Der Hexentanzplatz im Harz gehört zur Stadt Thale. Es ist ein mystischer Ort, an dem angeblich Hexen ihre Rituale abgehalten haben sollen. Als Mann finde ich solche Geschichten sehr interessant und geheimnisvoll. Es ist faszinierend, dass es solche Orte gibt, an denen man eine Verbindung zur Vergangenheit spüren kann. Der Harz ist ohnehin eine wunderschöne Region mit seiner beeindruckenden Natur und den malerischen Städten. Wenn ich mal Zeit habe, würde ich gerne den Hexentanzplatz besuchen und selbst die mystische Atmosphäre erleben.
Sebastian Wagner
Der Hexentanzplatz ist ein beliebter Ort der Harzregion, der in der Stadt Thale liegt. Es ist eines der wichtigsten Touristenziele in der Gegend und zieht jährlich Tausende Besucher an. Der Hexentanzplatz selbst hat eine faszinierende Geschichte, die auf die Hexenverfolgung im Mittelalter zurückgeht. Im Jahr 1994 wurde am Hexentanzplatz ein riesiger Hexenstein errichtet, der als Symbol für die Opfer dieser Geschichte dient. Das Plateau bietet außerdem einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft. Es ist ein großartiger Ort zum Wandern und Erkunden der Natur. Neben dem Hexentanzplatz gibt es in Thale viele andere Attraktionen, wie zum Beispiel die Roßtrappe und die Teufelsmauer. Alles in allem ist Thale eine Stadt, die es zu entdecken lohnt und der Hexentanzplatz ist definitiv ein Highlight.