Antworten auf Ihre Fragen

Wie viel likör darf man von kroatien nach deutschland einführen

Inhaltsverzeichnis

Beim Einkauf von Souvenirs während einer Reise ins Ausland stellt sich oft die Frage, wie viel davon man einführen darf, insbesondere bei alkoholischen Getränken wie Likör. Diese Frage ist auch relevant für Reisende, die von Kroatien nach Deutschland zurückkehren. Kroatien ist bekannt für seine vielfältige Likörkultur, von fruchtigem Maraschino bis hin zu Kräuterlikören wie den berühmten Pelinkovac. Doch wie viel Likör darf man eigentlich legal einführen?

Статья в тему:  Anno2070 wie stark ist die ki im endlos spiel auf schwer

Die einfache Antwort ist, dass die Menge des mitgebrachten Likörs von der persönlichen Verwendung abhängt. Wenn der Likör für den Eigenverbrauch oder als Geschenk gedacht ist, gelten bestimmte Mengenbegrenzungen. Gemäß den deutschen Zollbestimmungen dürfen Reisende ab 17 Jahren pro Person folgende Mengen an Likör zollfrei nach Deutschland einführen: 1 Liter Spirituosen mit einem Alkoholgehalt von mehr als 22% vol oder unvergällter Ethylalkohol mit einem Alkoholgehalt von 80% vol und 2 Liter Spirituosen oder aperitifweine mit einem Alkoholgehalt von höchstens 22% vol. Zusätzlich darf man noch 4 Liter nicht schäumende Weine, zum Beispiel Wein, Prosecco oder Champagner, und 16 Liter Bier einführen.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Mengen nur für Reisende gelten, die das 17. Lebensjahr vollendet haben und keinen gewerblichen Handel mit den mitgebrachten Waren betreiben. Wenn man die Mengenbegrenzungen überschreitet, fallen Zölle und eventuell auch Steuern an. Zudem sollte man stets im Hinterkopf behalten, dass es auch noch zusätzliche Vorschriften und Beschränkungen geben kann, die je nach individuellen Umständen und Fluglinien variieren können. Daher empfiehlt es sich, vor der Reise die aktuellen Bestimmungen des Ziellandes zu recherchieren oder sich beim zuständigen Zollamt zu informieren.

Alkoholische Getränke aus Kroatien nach Deutschland einführen: Mengenbegrenzung und Regeln

Wenn Sie alkoholische Getränke aus Kroatien nach Deutschland einführen möchten, sollten Sie sich bewusst sein, dass es bestimmte Mengenbegrenzungen und Regeln gibt, die Sie beachten müssen. Die genauen Bestimmungen können sich ändern, daher ist es ratsam, sich vor Ihrer Reise über die aktuellen Vorschriften zu informieren.

Mengenbegrenzung

Die Mengenbegrenzung für alkoholische Getränke aus Kroatien nach Deutschland variiert je nach Art des Getränks. Für Spirituosen wie Liköre liegt die individuelle Freimengen bei 1 Liter. Das bedeutet, dass Sie pro Person bis zu 1 Liter Spirituosen aus Kroatien nach Deutschland einführen dürfen, ohne zusätzliche Steuern oder Abgaben zahlen zu müssen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Menge für den persönlichen Gebrauch gedacht ist und nicht für den Weiterverkauf oder kommerzielle Zwecke bestimmt ist.

Статья в тему:  Wie spielt man alarmstufe rot 2 online zusammen im netzwerk

Für andere alkoholische Getränke, wie Wein oder Bier, gibt es keine spezifischen Mengenbegrenzungen. Jedoch dürfen die mitgeführten Mengen nicht als gewerblicher Wareneinkauf angesehen werden, sondern ebenfalls nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt sein.

Regeln und Zollbestimmungen

Beim Einführen von alkoholischen Getränken aus Kroatien nach Deutschland müssen Sie bestimmte Regeln und Zollbestimmungen beachten. Es ist wichtig, dass die Getränke für Ihren persönlichen Verbrauch bestimmt sind und nicht für den Weiterverkauf oder kommerzielle Zwecke gedacht sind. Wenn Sie die Mengenbegrenzungen überschreiten, müssen Sie die Abgaben und Steuern dafür entrichten.

Bei der Ankunft in Deutschland müssen Sie die mitgeführten alkoholischen Getränke beim Zoll anmelden. Der Zollbeamte kann dann die Menge überprüfen und gegebenenfalls die fälligen Abgaben erheben. Es ist ratsam, die Rechnungen für die Getränke mitzuführen, um den Wert nachweisen zu können.

Zusätzlich sollten Sie beachten, dass es auch Altersbeschränkungen für den Konsum und die Einfuhr von alkoholischen Getränken gibt. Das Mindestalter für den Konsum von Spirituosen liegt in Deutschland bei 18 Jahren. Wenn Sie alkoholische Getränke aus Kroatien nach Deutschland einführen möchten, sollten Sie ebenfalls mindestens 18 Jahre alt sein.

Um unangenehme Überraschungen oder Probleme bei der Einreise zu vermeiden, empfiehlt es sich, sich vor Ihrer Reise über die genauen Bestimmungen und aktuellen Vorschriften zu informieren. Auf der Website des deutschen Zolls finden Sie detaillierte Informationen zu den Mengenbegrenzungen und Regeln für die Einfuhr von alkoholischen Getränken aus Kroatien nach Deutschland.

Alkoholeinfuhr aus Kroatien: Was darf mitgebracht werden?

Mengenbegrenzung beachten

Wer aus Kroatien nach Deutschland reist, darf eine bestimmte Menge an alkoholischen Getränken mitbringen. Es gelten Mengenbegrenzungen, die unabhängig von der Art des Alkohols sind. Eine Überschreitung der erlaubten Menge kann zu rechtlichen Konsequenzen führen.

Статья в тему:  Behandle jeden so wie du selbst behandelt werden möchtest bibel

Alkoholische Getränke

Zu den erlaubten alkoholischen Getränken zählen zum Beispiel Wein, Bier und Spirituosen. Jede Sorte hat eine eigene Mengenbegrenzung. So dürfen pro Person ab 17 Jahren maximal 10 Liter alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 22 Vol.-% oder unvergälltem Ethylalkohol mitgebracht werden. Bei alkoholischen Getränken mit einem Alkoholgehalt von weniger als 22 Vol.-% oder vergälltem Ethylalkohol liegt die Obergrenze bei 20 Litern.

Zollbestimmungen beachten

Bei der Einreise nach Deutschland müssen die mitgebrachten Alkoholmengen beim Zoll angegeben werden. Hierfür gibt es gesonderte Zollerklärungen, die ausgefüllt werden müssen. Zudem können bei der Einfuhr bestimmte Abgaben anfallen. Es empfiehlt sich daher, vor der Reise die aktuellen Zollbestimmungen zu prüfen, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Hinweis

Die in diesem Text genannten Angaben dienen nur als grobe Orientierung und können sich ändern. Um genauere Informationen zu erhalten, empfiehlt es sich, die offiziellen Websites der deutschen Zollbehörden zu konsultieren.

Altersbeschränkungen für den Alkoholeinfuhr

Beim Import von Alkohol gelten in Deutschland bestimmte Altersbeschränkungen. Diese Vorschriften sind wichtig, um den Jugendschutz zu gewährleisten und sicherzustellen, dass alkoholische Getränke nur von erwachsenen Personen konsumiert werden.

Mindestalter für den Alkoholimport

In Deutschland liegt das gesetzliche Mindestalter für den Konsum von Alkohol bei 18 Jahren. Entsprechend muss man auch für den Import von alkoholischen Getränken dieses Alter erreicht haben. Personen unter 18 Jahren dürfen keinen Alkohol einführen.

Einschränkungen für hochprozentigen Alkohol

Für hochprozentigen Alkohol, wie beispielsweise Likör, gelten zusätzliche Altersbeschränkungen. Hier liegt das Mindestalter für den Import in Deutschland bei 18 Jahren. Personen unter 18 Jahren dürfen keinen hochprozentigen Alkohol einführen, auch nicht in geringen Mengen.

Статья в тему:  Nicole bauerviele asiatische länder wie indien seien uns im bereich der digitalisierung

Bei der Einfuhr von Alkohol aus Kroatien nach Deutschland sollte man daher immer das geltende Mindestalter beachten und sicherstellen, dass man berechtigt ist, alkoholische Getränke einzuführen.

Es ist außerdem wichtig zu beachten, dass es auch spezifische Bestimmungen für den Alkoholtransport gibt, beispielsweise hinsichtlich der Menge und des Transports von alkoholischen Getränken im Flugzeug. Es empfiehlt sich daher, sich vor dem Import von Alkohol aus Kroatien nach Deutschland über die genauen Vorschriften zu informieren.

Zollbestimmungen und Steuern

Einfuhrbestimmungen für alkoholische Getränke

Wenn Sie alkoholische Getränke aus Kroatien nach Deutschland einführen möchten, müssen Sie bestimmte Zollbestimmungen und Steuern beachten. Die Menge an alkoholischen Getränken, die Sie einführen dürfen, hängt von der Art des Getränks ab.

Für Liköre gelten spezielle Regelungen. Sie dürfen pro Reisender ab 17 Jahren bis zu 10 Liter Likör mit einem Alkoholgehalt von mehr als 22 Volumenprozent oder bis zu 20 Liter Likör mit einem Alkoholgehalt von höchstens 22 Volumenprozent einführen.

Zusätzliche Kosten und Steuern

Bei der Einfuhr von alkoholischen Getränken müssen Sie zusätzlich zu den Zollbestimmungen auch mit Steuern rechnen. Die Höhe der Steuern hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Alkoholgehalt und der Menge der eingeführten Getränke.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Betrag der Steuern je nach Bundesland unterschiedlich sein kann. Daher kann es ratsam sein, sich im Voraus bei den zuständigen Behörden über die aktuellen Steuersätze zu informieren.

Verbotene Substanzen und Strafen

Bei der Einfuhr von alkoholischen Getränken aus Kroatien nach Deutschland müssen Sie beachten, dass bestimmte Substanzen und Mengen nicht erlaubt sind. Dazu gehören beispielsweise illegale Drogen oder Medikamente ohne gültiges Rezept.

Es ist wichtig, sich über mögliche Strafen bei Verstößen gegen die Zollbestimmungen zu informieren. Bei der illegalen Einfuhr von alkoholischen Getränken können sowohl Geldbußen als auch strafrechtliche Konsequenzen drohen.

Статья в тему:  Wie ändere ich den port für den internetzugang auf der fritzbox 7490

Um eventuelle Probleme zu vermeiden, empfiehlt es sich, die geltenden Zollbestimmungen und Steuervorschriften vor der Reise sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls eine Beratung bei den zuständigen Behörden in Anspruch zu nehmen.

Tipps zur sicheren Verpackung von Alkohol

Tipps zur sicheren Verpackung von Alkohol

1. Flaschen sicher verpacken

Um Alkohol sicher zu verpacken, sollten die Flaschen gut geschützt werden. Verwenden Sie am besten Polstermaterial wie Luftpolsterfolie oder Zeitungspapier, um die Flaschen vor Erschütterungen während des Transports zu schützen. Platzieren Sie die Flaschen am besten einzeln in einer Schachtel, um ein Anstoßen oder Umkippen zu vermeiden. Verwenden Sie biologisch abbaubares Verpackungsmaterial, um die Umwelt zu schonen.

2. Transportbehälter auswählen

2. Transportbehälter auswählen

Wählen Sie einen stabilen Transportbehälter, der den Alkohol sicher aufbewahren kann. Wenn Sie mehrere Flaschen transportieren, ist ein Karton mit Fächern eine gute Option, um die Flaschen voneinander zu trennen und ein Zusammenstoßen zu verhindern. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung eines Koffers oder einer Tasche mit Polsterung, um den Alkohol vor Stößen zu schützen. Stellen Sie sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist, um ein Auslaufen zu verhindern.

3. Dokumentation mitführen

Bei der Einfuhr von Alkohol in ein anderes Land sollten Sie immer die erforderlichen Dokumente mitführen. Halten Sie die Rechnungen oder Quittungen für den Kauf des Alkohols bereit, um den Zollbeamten zu zeigen. Beachten Sie auch die Zollbestimmungen des jeweiligen Landes, um sicherzustellen, dass Sie die erlaubte Menge an Alkohol einführen.

4. Kühlung während des Transports

4. Kühlung während des Transports

Wenn Sie Alkohol transportieren, der gekühlt werden muss, stellen Sie sicher, dass Sie eine geeignete Kühlvorrichtung verwenden. Verwenden Sie zum Beispiel Kühlakkus oder Thermotaschen, um die Temperatur des Alkohols während des Transports konstant zu halten. Achten Sie darauf, dass der Alkohol nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, um eine Veränderung der Qualität des Produkts zu vermeiden.

Статья в тему:  Wie weit ist es von wismar nach kirchdorf auf poel mit dem fahrrad

5. Fragile Kennzeichnung

5. Fragile Kennzeichnung

Um sicherzustellen, dass die Verpackung des Alkohols als zerbrechlich behandelt wird, empfehlen wir Ihnen, die Kartons oder Behälter mit einer Aufschrift „zerbrechlich“ zu kennzeichnen. Dies wird dazu beitragen, dass das Transportpersonal sorgfältig mit den Paketen umgeht und die Wahrscheinlichkeit von Schäden reduziert wird.

Mit diesen Tipps zur sicheren Verpackung von Alkohol können Sie sicherstellen, dass Ihre Flaschen unversehrt und in gutem Zustand ihren Bestimmungsort erreichen. Denken Sie daran, auch die spezifischen Vorschriften des Landes zu beachten, in das Sie den Alkohol einführen möchten.

Weitere Informationen und nützliche Hinweise

Altersbeschränkungen:

Beachten Sie, dass für den Kauf und den Konsum von Alkohol in Deutschland ein Mindestalter von 18 Jahren gilt. Stellen Sie sicher, dass Sie das gesetzliche Alter erreicht haben, um den Likör legal einführen zu können.

Zollbestimmungen:

Bei der Einreise nach Deutschland gelten bestimmte Zollbestimmungen, die Sie beachten müssen. Für den persönlichen Gebrauch dürfen Sie innerhalb der EU in der Regel bis zu 10 Liter Spirituosen mit einem Alkoholgehalt von über 22% einführen, ohne Zollgebühren zahlen zu müssen. Allerdings können die Bestimmungen je nach Land variieren, daher empfiehlt es sich, vor Ihrer Reise die aktuellen Regelungen zu prüfen.

Verpackung und Transport:

Verpackung und Transport:

Um den Likör sicher nach Deutschland zu transportieren, sollten Sie ihn gut verpacken, um ein Auslaufen zu verhindern. Achten Sie darauf, dass die Flaschen gut verschlossen und in einem geeigneten Behältnis verstaut sind. Am besten eignen sich Transportbehälter aus festem Material wie zum Beispiel Styropor oder dicken Karton. Trennen Sie den Likör außerdem von anderen Gegenständen in Ihrem Gepäck, um mögliche Schäden zu vermeiden.

Deklaration und Zollkontrolle:

Bei der Ankunft in Deutschland müssen Sie den mitgebrachten Likör bei der Zollkontrolle deklarieren. Geben Sie den Alkohol korrekt an und halten Sie gegebenenfalls Nachweise über den Wert des Produkts bereit. Beachten Sie, dass bei einer Nicht-Deklarierung oder falschen Angaben Sanktionen drohen können.

Статья в тему:  Wie viel mal muss man mit dem hund gassi gehen

Risiken:

Risiken:

Bitte beachten Sie, dass der übermäßige Konsum von Alkohol gesundheitsschädlich sein kann. Genießen Sie alkoholische Getränke daher in Maßen und verantwortungsbewusst. Seien Sie sich außerdem bewusst, dass der Likör im Flugzeug oder im Gepäck beschädigt werden kann, daher empfiehlt es sich, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und eventuell eine entsprechende Versicherung abzuschließen.

Insgesamt sollten Sie sich vor Ihrer Reise über die aktuellen Richtlinien und Bestimmungen informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Nehmen Sie sich die Zeit, die oben genannten Hinweise zu beachten, um problemlos Ihren Likör von Kroatien nach Deutschland einführen zu können.

Вопрос-ответ:

Wie viel Likör darf ich von Kroatien nach Deutschland einführen?

Laut den Zollbestimmungen darf man pro Person ab einem Alter von 17 Jahren bis zu 10 Liter Likör von Kroatien nach Deutschland einführen.

Gibt es Mengenbeschränkungen für den Einfuhr von Likör aus Kroatien?

Ja, es gibt Mengenbeschränkungen. Pro Person ab einem Alter von 17 Jahren darf man bis zu 10 Liter Likör von Kroatien nach Deutschland einführen.

Muss ich den Likör beim Einfuhr nach Deutschland verzollen?

Ja, wenn Sie Likör von Kroatien nach Deutschland einführen, müssen Sie diesen bei der Einreise deklarieren und gegebenenfalls verzollen. Die Mengengrenze für die zollfreie Einfuhr liegt bei 10 Litern pro Person ab einem Alter von 17 Jahren.

Gibt es eine Höchstgrenze für den Alkoholgehalt des Likörs aus Kroatien, den ich nach Deutschland einführen darf?

Nein, es gibt keine spezifische Höchstgrenze für den Alkoholgehalt des Likörs aus Kroatien, den Sie nach Deutschland einführen dürfen. Allerdings kann es so sein, dass bestimmte Alkoholsorten zusätzlichen Dokumenten oder Bescheinigungen bedürfen.

Статья в тему:  Dr house in marburg wie ein arzt verzweifelten patienten hilft

Kann ich Likör von Kroatien nach Deutschland verschicken lassen?

Ja, Sie können Likör von Kroatien nach Deutschland verschicken lassen. Dabei sollten Sie sich jedoch an die Zollbestimmungen halten und den Likör deklarieren. Zusätzlich kann es sinnvoll sein, sich über eventuelle Versandbeschränkungen und -kosten zu informieren.

Welche Strafen drohen, wenn ich mehr Likör von Kroatien nach Deutschland einführe als erlaubt?

Wenn Sie mehr Likör von Kroatien nach Deutschland einführen als erlaubt, kann dies als Schmuggel angesehen werden. Die genauen Strafen variieren je nach Menge und Art des geschmuggelten Likörs, können aber Geldstrafen, Freiheitsstrafen oder sogar die Beschlagnahmung des Likörs beinhalten.

Видео:

Vorsicht Trickbetrüger an der Autobahn! Das ist uns passiert! Mit diesem Video möchten wir warnen!

Vorsicht Trickbetrüger an der Autobahn! Das ist uns passiert! Mit diesem Video möchten wir warnen! Автор: Hartmut Conrad 1 год назад 9 минут 56 секунд 2 820 671 просмотр

TSCHECHIEN: PRODUKT-TESTER auf einem SCHWARZMARKT.. (Asia Dragon Bazar) | Denizon

TSCHECHIEN: PRODUKT-TESTER auf einem SCHWARZMARKT.. (Asia Dragon Bazar) | Denizon Автор: Denizon 3 года назад 8 минут 9 секунд 1 158 596 просмотров

Отзывы

Thomas Wagner

Als begeisterter Likörliebhaber aus Deutschland interessiere ich mich für die Einfuhrbeschränkungen von Likör aus Kroatien. Es ist wichtig zu wissen, wie viel Likör ich legal mit nach Hause bringen kann, da ich gerne neue Sorten und Geschmacksrichtungen ausprobieren möchte. Die Frage nach dem erlaubten Einfuhrvolumen ist besonders relevant, da jeder Urlaub in Kroatien eine großartige Gelegenheit ist, lokale Produkte zu entdecken und mit nach Hause zu nehmen. Es wäre schade, wenn ich nach der Heimreise eventuell mit unangenehmen Konsequenzen konfrontiert würde, nur weil ich die Einfuhrbestimmungen nicht gekannt habe. Daher hoffe ich, dass die Informationen zu diesem Thema klar und verständlich sind und ich ohne Probleme meine Lieblingsliköre aus Kroatien genießen kann.

Статья в тему:  Wie geht man mit dem tod eines geliebten menschen um

Tim Fischer

Die Menge an Likör, die man von Kroatien nach Deutschland einführen darf, hängt von den persönlichen Bedürfnissen und dem Zollrecht ab. Es ist wichtig, die aktuellen Richtlinien zu beachten, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden. Als Mann bin ich besonders interessiert an der Einfuhr von landestypischen Likören, um meinen Freunden und meiner Familie zu Hause eine Geschmacksreise zu ermöglichen. Es ist wichtig, die Mengenbeschränkungen pro Person zu beachten, um keine Probleme mit dem Zoll zu bekommen. Ich freue mich darauf, die köstlichen Liköre aus Kroatien zu probieren und meine Reiseerinnerungen mit anderen zu teilen. Die Vielfalt der Liköre und die Qualität der kroatischen Produkte machen sie zu einem echten Genuss für jeden Likörliebhaber. Prost!

Laura Fischer

Es gibt verschiedene Regelungen für die Einfuhr von alkoholischen Getränken nach Deutschland aus Kroatien. Als lesenswerter Artikel, der vor allem auch Frauen interessieren könnte, gibt er einen Überblick über die Mengen, die erlaubt sind, und gibt Tipps zur korrekten Deklarierung an der Grenze. Außerdem wird auf die unterschiedlichen Alkoholsteuersätze und die möglichen Gebühren bei Überschreitung der erlaubten Mengen eingegangen. Ein interessanter Artikel, der Frauen, die gerne Likör aus Kroatien mitbringen möchten, gut informiert und ihnen bei der Einreise nach Deutschland Sicherheit gibt.

Simon Hoffmann

Ich bin ein großer Fan kroatischer Liköre und war kürzlich in Kroatien im Urlaub. Es ist wichtig zu wissen, wie viel Likör man nach Deutschland einführen darf. Ich finde es super, dass du diese Frage ansprichst. Die Regelungen für die Einfuhr von alkoholischen Getränken nach Deutschland variieren je nach Alkoholgehalt und Art des Getränks. Laut den geltenden Bestimmungen darf man grundsätzlich bis zu 10 Liter alkoholische Getränke (wie Liköre) mit einem Alkoholgehalt von weniger als 22 % vol oder bis zu 1 Liter alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 22 % vol, aber nicht mehr als 60 % vol, einführen. Diese Mengen gelten für Reisende ab 17 Jahren. Es ist wichtig, die Altersgrenze zu beachten und nicht zu überschreiten. Also packe ruhig ein paar köstliche kroatische Liköre ein, aber achte darauf, die zulässigen Mengen einzuhalten. Prost und viel Spaß beim Genießen der heimischen Köstlichkeiten!

Статья в тему:  Ich habe noch nie eine liebe wie die deine gefunden

Emily Wagner

Diese Artikel hat mir sehr geholfen, da ich demnächst einen Urlaub in Kroatien plane und mich erkundigen wollte, wie viel Likör ich in Deutschland einführen darf. Es war sehr interessant zu erfahren, dass man bis zu 10 Liter alkoholische Getränke pro Person einführen darf, solange der Alkoholgehalt unter 22 Volumenprozent liegt. Das ist eine gute Nachricht, denn ich habe gehört, dass Kroatien einige köstliche Liköre produziert. Ich freue mich schon darauf, einige Flaschen mit nach Hause zu nehmen und sie mit meinen Freunden zu teilen. Vielen Dank für diese nützlichen Informationen!

Johanna Meyer

Als begeisterte Reisende war ich gerade erst in Kroatien und habe dort einige wunderbare Liköre entdeckt. Natürlich möchte ich diese auch gerne nach Deutschland mitbringen, aber ich bin mir nicht sicher, wie viel ich einführen darf. Es wäre schade, wenn ich meine Lieblingssorten zurücklassen müsste. Ich hoffe, dass ich mindestens eine Flasche mitnehmen kann, damit ich mich noch länger an meinen tollen Urlaub erinnern kann. Vielleicht gibt es ja sogar eine Möglichkeit, mehr als eine Flasche einzuführen. Es wäre großartig, wenn jemand mir weiterhelfen könnte und mir sagen könnte, wie viel Likör ich von Kroatien nach Deutschland mitbringen darf. Vielleicht gibt es ja sogar spezielle Regelungen für Souvenirs. Vielen Dank im Voraus!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"