Nordic walking wie oft und wie lange in der woche
Inhaltsverzeichnis
- 1 Nordic walking für Anfänger
- 2 Die Vorteile von Nordic Walking für Anfänger
- 3 Tipps für Anfänger beim Nordic Walking
- 4 Die richtige Ausrüstung für Nordic walking
- 5 Schuhe
- 6 Stöcke
- 7 Kleidung
- 8 Zubehör
- 9 Tipps für das Training
- 10 1. Regelmäßigkeit ist wichtig
- 11 2. Dauer des Trainings
- 12 3. Warm-up und Cool-down
- 13 4. Technik und Haltung
- 14 5. Variation im Training
- 15 6. Training mit anderen
- 16 Die Vorteile von Nordic walking
- 17 Steigerung der Ausdauer
- 18 Schonung der Gelenke
- 19 Kalorienverbrennung
- 20 Stressabbau und mentales Wohlbefinden
- 21 Wie oft und wie lange sollten Sie Nordic walking betreiben?
- 22 Frequenz
- 23 Dauer
- 24 Вопрос-ответ:
- 25 Wie oft sollte ich in der Woche Nordic Walking betreiben?
- 26 Wie lange sollte eine Nordic-Walking-Einheit dauern?
- 27 Kann Nordic Walking beim Abnehmen helfen?
- 28 Welche Ausrüstung benötige ich für Nordic Walking?
- 29 Kann Nordic Walking den Muskelaufbau fördern?
- 30 Ist Nordic Walking auch für ältere Menschen geeignet?
- 31 Kann Nordic Walking helfen, Rückenschmerzen zu lindern?
- 32 Видео:
- 33 Nordic Walking – Tutorial – Haltung und Ablauf einfach erklärt
- 34 Nordic Walking I Die richtige Stockgröße – für mehr Spaß bei der Bewegung
- 35 Отзывы
Das Nordic Walking ist eine beliebte und effektive Sportart, bei der das Gehen mit speziellen Stöcken kombiniert wird. Es ist eine gelenkschonende Aktivität, die den gesamten Körper beansprucht und gleichzeitig eine große Anzahl von Muskeln trainiert. Viele Menschen fragen sich jedoch, wie oft und wie lange sie pro Woche Nordic Walking betreiben sollten, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Experten empfehlen, Nordic Walking drei- bis viermal pro Woche auszuüben, um von den gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren. Das regelmäßige Training hilft dabei, die körperliche Ausdauer zu verbessern, das Herz-Kreislauf-System zu stärken und die Muskeln zu kräftigen. Es ist jedoch wichtig, auf die eigenen körperlichen Voraussetzungen und Ziele zu achten.
Die Dauer der Nordic Walking-Einheiten hängt von der individuellen Fitness und dem Trainingsziel ab. Anfänger sollten mit kürzeren Einheiten von etwa 30 Minuten beginnen und diese nach und nach auf 60 bis 90 Minuten steigern. Fortgeschrittene können auch längere Strecken und intensivere Trainingseinheiten wählen. Es ist jedoch ratsam, die Einheiten nicht länger als 120 Minuten pro Trainingseinheit zu gestalten, um eine Überlastung des Körpers zu vermeiden.
Es ist ebenfalls wichtig, auf eine korrekte Technik beim Nordic Walking zu achten und die Stöcke richtig einzusetzen. Ein erfahrener Trainer kann dabei helfen, die richtige Technik zu erlernen und Fehler zu vermeiden. Darüber hinaus ist eine angemessene Aufwärm- und Abkühlphase vor und nach dem Training zu empfehlen, um Verletzungen vorzubeugen und die Regeneration des Körpers zu unterstützen.
Nordic walking für Anfänger
Nordic Walking ist eine sehr beliebte Sportart für Anfänger, die gerne aktiv sein und die Natur genießen möchten. Es handelt sich um eine Form des Gehens mit speziellen Stöcken, die den ganzen Körper trainiert und gleichzeitig gelenkschonend ist.
Wenn Sie gerade erst mit Nordic Walking anfangen, ist es wichtig, die richtige Technik zu erlernen. Eine gute Körperhaltung und korrekte Bewegungsabläufe sind entscheidend, um die volle Wirkung dieser Sportart zu erzielen. Es ist ratsam, sich von einem erfahrenen Trainer oder in einem Kurs anleiten zu lassen.
Die Vorteile von Nordic Walking für Anfänger
Nordic Walking bietet zahlreiche Vorteile für Anfänger. Es ist eine sanfte Sportart, die sehr gelenkschonend ist und somit auch für Menschen mit geringer Fitness oder Problemen im Bewegungsapparat geeignet ist. Gleichzeitig werden beim Nordic Walking fast alle Muskelgruppen des Körpers beansprucht, insbesondere die Arme, Beine und der Rumpf.
Nordic Walking kann auch dazu beitragen, die Ausdauer zu verbessern und das Herz-Kreislauf-System zu stärken. Es ist eine effektive Methode, um ein paar Pfunde zu verlieren und die Körperhaltung zu verbessern. Außerdem hat Nordic Walking eine positive Wirkung auf das allgemeine Wohlbefinden und kann Stress reduzieren.
Tipps für Anfänger beim Nordic Walking
Wenn Sie gerade erst mit Nordic Walking anfangen, sollten Sie sich zunächst die richtige Technik aneignen und darauf achten, dass Sie die Stöcke richtig einsetzen. Zudem ist es wichtig, die Belastung langsam zu steigern und sich ausreichend aufzuwärmen.
Es empfiehlt sich, mit kurzen Einheiten zu starten und diese nach und nach zu verlängern. Ein guter Anfang sind etwa 30 Minuten nordic Walking zwei- bis dreimal pro Woche. Allmählich kann die Dauer auf 45-60 Minuten und die Häufigkeit auf fünf bis sechs Mal pro Woche gesteigert werden.
Mit der Zeit können Sie auch die Intensität erhöhen, indem Sie schneller gehen oder hüglige Strecken wählen. Wichtig ist jedoch, dass Sie Ihren Körper dabei nicht überanstrengen und auf eventuelle Warnsignale wie Muskelkater oder Schmerzen achten. Sollten Sie Beschwerden haben, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.
Genießen Sie Ihre Zeit in der Natur beim Nordic Walking und machen Sie regelmäßige Bewegung zu einem festen Bestandteil Ihres Alltags. Viel Spaß dabei!
Die richtige Ausrüstung für Nordic walking
Um Nordic Walking effektiv und sicher ausüben zu können, ist die richtige Ausrüstung entscheidend. Hier sind einige wichtige Punkte zu beachten:
Schuhe
Eine gute Passform der Schuhe ist bei Nordic Walking entscheidend, da es eine Sportart mit viel Bewegung ist. Die Schuhe sollten eine stabile Sohle und ausreichend Dämpfung haben, um die Belastung auf die Gelenke zu reduzieren. Spezielle Nordic-Walking-Schuhe bieten zusätzlichen Halt und Flexibilität.
Stöcke
Die richtigen Stöcke sind beim Nordic Walking unerlässlich. Sie sollten leicht und stabil sein, um eine effiziente Bewegung zu ermöglichen. Die Größe der Stöcke sollte individuell angepasst werden, um eine optimale Unterstützung zu gewährleisten. Es gibt auch Stöcke mit speziellen Griffen und Handschlaufen, um die Handgelenke zu entlasten.
Kleidung
Bei der Wahl der Kleidung für Nordic Walking sollte auf Funktionalität geachtet werden. Leichte und atmungsaktive Materialien sind ideal, um den Schweiß abzuleiten und den Körper trocken zu halten. Je nach Wetterlage können auch wind- und wasserfeste Schichten erforderlich sein. Außerdem sollten reflektierende Elemente für mehr Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen vorhanden sein.
Zubehör
Zusätzlich zur grundlegenden Ausrüstung gibt es noch einige praktische Zubehörteile, die das Nordic Walking-Erlebnis verbessern können. Dazu gehören beispielsweise eine Trinkflasche oder ein Trinkrucksack, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen, sowie eine Pulsuhr oder ein Fitnesstracker zur Überwachung der Herzfrequenz und des Kalorienverbrauchs.
Die richtige Ausrüstung ist der Schlüssel für ein angenehmes und effektives Nordic Walking. Mit den oben genannten Tipps können Sie sicherstellen, dass Sie gut vorbereitet sind und das Beste aus Ihrem Training herausholen.
Tipps für das Training
1. Regelmäßigkeit ist wichtig
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, Nordic Walking regelmäßig zu betreiben. Versuchen Sie, mindestens drei- bis viermal pro Woche zu trainieren. Durch regelmäßiges Training gewöhnt sich Ihr Körper an die Bewegung und Sie verbessern Ihre Ausdauer und Fitness.
2. Dauer des Trainings
Die Dauer des Nordic Walking Trainings hängt von Ihrem Fitnesslevel und Ihren Zielen ab. Als Anfänger können Sie mit 30 Minuten beginnen und diese Zeit dann allmählich steigern. Fortgeschrittene Teilnehmer können bis zu 60 Minuten oder sogar länger trainieren. Wichtig ist, dass Sie sich während des Trainings wohl fühlen und Ihren Körper nicht überlasten.
3. Warm-up und Cool-down
Vergessen Sie nicht, sich vor dem Nordic Walking aufzuwärmen. Das Aufwärmen hilft, Ihre Muskeln, Sehnen und Gelenke zu lockern und das Verletzungsrisiko zu minimieren. Gehen Sie für etwa 5 bis 10 Minuten langsam und machen Sie einige Dehnübungen für die wichtigsten Muskelgruppen. Am Ende des Trainings sollten Sie auch ein Cool-down durchführen, um Ihren Körper langsam zur Ruhe zu bringen.
4. Technik und Haltung
Es ist wichtig, die richtige Technik und Haltung beim Nordic Walking zu verwenden, um maximale Ergebnisse zu erzielen und Verletzungen zu vermeiden. Halten Sie die Arme entspannt und achten Sie darauf, dass Sie Ihre Stöcke richtig greifen. Ihr Oberkörper sollte aufrecht bleiben und Ihre Schritte sollten kraftvoll, aber gleichzeitig natürlich und flüssig sein.
5. Variation im Training
Um das Training interessant und motivierend zu gestalten, können Sie verschiedene Strecken ausprobieren und Ihre Geschwindigkeit variieren. Sie können auch Intervalltraining einbauen, bei dem Sie schnelle Abschnitte mit langsameren Phasen abwechseln. Diese Variationen helfen dabei, Ihre Fitness zu verbessern und fördern die Fettverbrennung.
6. Training mit anderen
Es kann motivierend sein, das Nordic Walking Training mit anderen Menschen durchzuführen. Sie können sich einer Gruppe anschließen oder einen Trainingspartner suchen. Das gemeinsame Training schafft Unterstützung und ermöglicht den Erfahrungsaustausch. Außerdem macht es mehr Spaß, wenn Sie Ihr Training mit anderen teilen können.
Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihr Nordic Walking Training optimieren und die besten Ergebnisse erzielen. Denken Sie daran, dass jeder Körper anders ist, also hören Sie auf Ihren Körper und passen Sie Ihr Training entsprechend an.
Die Vorteile von Nordic walking
Nordic Walking ist eine Sportart, die aus Skandinavien stammt und sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit erfreut. Dieses Ganzkörpertraining bietet zahlreiche Vorteile für die Gesundheit und das Wohlbefinden.
Steigerung der Ausdauer
Das regelmäßige Nordic Walking Training führt zu einer deutlichen Steigerung der Ausdauer. Durch den Einsatz der Stöcke werden zusätzliche Muskelgruppen aktiviert und der gesamte Bewegungsablauf wird intensiviert. Dadurch verbessert sich nicht nur die Herz-Kreislauf-Funktion, sondern auch die allgemeine Belastbarkeit.
Schonung der Gelenke
Im Vergleich zu anderen Sportarten wie Joggen oder Tennis ist Nordic Walking deutlich schonender für die Gelenke. Durch den Einsatz der Stöcke werden die Belastungen auf die Knie- und Hüftgelenke reduziert. Dies macht Nordic Walking auch für Menschen mit Gelenkproblemen oder Übergewicht zu einer geeigneten Sportart.
Kalorienverbrennung
Nordic Walking ist eine sehr effektive Methode, um Kalorien zu verbrennen und das Gewicht zu reduzieren. Durch den Einsatz der Stöcke werden nicht nur die Beinmuskeln, sondern auch der Oberkörper und die Arme trainiert. Dadurch erhöht sich der Energieverbrauch während des Trainings und auch noch lange danach.
Stressabbau und mentales Wohlbefinden
Nordic Walking in der Natur hat auch positive Auswirkungen auf die Psyche. Die Bewegung an der frischen Luft und in der Natur trägt zur Entspannung bei und kann Stress abbauen. Zudem werden beim Nordic Walking Endorphine freigesetzt, die das Wohlbefinden steigern und eine positive Stimmung bewirken.
Insgesamt bietet Nordic Walking also viele Vorteile für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Es ist eine ideale Sportart für Menschen jeden Alters und Fitnessniveaus, die ihre Ausdauer trainieren, Gelenke schonen, Gewicht verlieren und Stress abbauen möchten.
Wie oft und wie lange sollten Sie Nordic walking betreiben?
Nordic Walking ist eine effektive Art der Bewegung, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Sportler geeignet ist. Es ist wichtig, regelmäßig Nordic Walking zu betreiben, um die gesundheitlichen Vorteile dieser Sportart zu nutzen.
Frequenz
Um von Nordic Walking zu profitieren, sollten Sie es idealerweise mindestens 2-3 Mal pro Woche praktizieren. Es ist wichtig, zwischen den Trainingseinheiten auch Erholungsphasen einzuplanen, um Ihrem Körper genügend Zeit zur Regeneration zu geben. So können Sie Ihre Muskeln stärken und Verletzungen vorbeugen.
Dauer
Die Dauer eines Nordic-Walking-Trainings sollte je nach Fitnesslevel und Trainingsziel variieren. Für Anfänger empfiehlt sich eine Trainingsdauer von etwa 30 Minuten pro Einheit. Mit zunehmender Erfahrung und Kondition können Sie die Dauer auf bis zu 60 Minuten pro Einheit erhöhen.
Es ist jedoch wichtig, auf Ihren Körper zu hören und auf mögliche Ermüdungserscheinungen zu achten. Überanstrengen Sie sich nicht und reduzieren Sie die Trainingsdauer, wenn Sie sich unwohl fühlen.
Um die positiven Effekte von Nordic Walking zu verstärken, können Sie auch längere Nordic-Walking-Touren einplanen. Diese können mehrere Stunden dauern und auf anspruchsvollen Strecken durchgeführt werden. Dies erhöht die Ausdauer und verbessert die Gesamtfitness.
Denken Sie daran, dass es wichtig ist, das Nordic Walking in Ihren Alltag zu integrieren und eine regelmäßige Routine beizubehalten. Nur so können Sie die langfristigen Vorteile dieser Sportart nutzen.
Вопрос-ответ:
Wie oft sollte ich in der Woche Nordic Walking betreiben?
Die Häufigkeit des Nordic Walking hängt von Ihren Zielen und Ihrer Fitness ab. Es wird empfohlen, mindestens zwei- bis dreimal pro Woche Nordic Walking zu betreiben, um Verbesserungen in Ihrer Fitness zu sehen.
Wie lange sollte eine Nordic-Walking-Einheit dauern?
Die Dauer einer Nordic-Walking-Einheit kann variieren. Für Anfänger wird empfohlen, mit 30 Minuten pro Sitzung zu beginnen und allmählich die Zeit auf 60 Minuten oder länger zu erhöhen. Fortgeschrittene können auch längere Einheiten absolvieren, um ihre Ausdauer zu verbessern.
Kann Nordic Walking beim Abnehmen helfen?
Ja, Nordic Walking kann beim Abnehmen helfen, da es ein effektives Ganzkörpertraining ist. Durch den Einsatz der Stöcke und die Anstrengung beim Gehen werden viele Kalorien verbrannt. Es ist jedoch wichtig, eine gesunde Ernährung und regelmäßiges Training beizubehalten, um maximale Ergebnisse zu erzielen.
Welche Ausrüstung benötige ich für Nordic Walking?
Für Nordic Walking benötigen Sie spezielle Nordic-Walking-Stöcke, bequeme Schuhe mit guter Dämpfung und eine witterungsangepasste Kleidung. Es wird empfohlen, sich vor dem Training aufzuwärmen und eine Trinkflasche mitzunehmen, um hydratisiert zu bleiben.
Kann Nordic Walking den Muskelaufbau fördern?
Ja, Nordic Walking kann den Muskelaufbau fördern, insbesondere in den Beinen, Armen und dem Oberkörper. Durch die Verwendung der Stöcke werden die Muskeln intensiver beansprucht, was zu einer Stärkung und Straffung der Muskeln führen kann. Zusätzlich kann Nordic Walking auch die Knochengesundheit verbessern.
Ist Nordic Walking auch für ältere Menschen geeignet?
Ja, Nordic Walking ist eine ausgezeichnete Sportart für ältere Menschen, da sie gelenkschonend ist und gleichzeitig die Ausdauer und Kraft verbessern kann. Es kann helfen, die Mobilität zu erhalten und das Risiko von Stürzen zu verringern. Es ist jedoch ratsam, einen Arzt zu konsultieren, bevor Sie mit dem Nordic Walking beginnen, um sicherzustellen, dass keine gesundheitlichen Bedenken bestehen.
Kann Nordic Walking helfen, Rückenschmerzen zu lindern?
Ja, Nordic Walking kann dazu beitragen, Rückenschmerzen zu lindern. Durch die aufrechte Haltung und den Einsatz der Stöcke wird die Wirbelsäule entlastet und die Muskulatur gestärkt. Regelmäßiges Nordic Walking kann zur Verbesserung der Körperhaltung und zur Linderung von Rückenschmerzen beitragen. Es ist jedoch wichtig, die richtige Technik zu erlernen und auf eventuelle Schmerzen zu achten, um Verletzungen zu vermeiden.
Видео:
Nordic Walking – Tutorial – Haltung und Ablauf einfach erklärt
Nordic Walking – Tutorial – Haltung und Ablauf einfach erklärt Автор: Physio Loges 3 года назад 4 минуты 23 секунды 35 861 просмотр
Nordic Walking I Die richtige Stockgröße – für mehr Spaß bei der Bewegung
Nordic Walking I Die richtige Stockgröße – für mehr Spaß bei der Bewegung Автор: Daniela Gehrke 2 года назад 3 минуты 24 секунды 8 700 просмотров
Отзывы
Lena Weber
Nordic Walking ist eine großartige Möglichkeit, um fit zu bleiben und gleichzeitig die Natur zu genießen. Ich persönlich finde es wichtig, regelmäßig Nordic Walking zu betreiben, um von den gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren. Um gute Ergebnisse zu erzielen, empfehle ich, Nordic Walking mindestens drei- bis viermal pro Woche für etwa 30 bis 45 Minuten zu praktizieren. Dieser Zeitraum ermöglicht es, die Muskeln zu trainieren, den Kreislauf anzuregen und gleichzeitig Stress abzubauen. Es ist auch wichtig, die richtige Technik zu erlernen, um Verletzungen zu vermeiden. Wenn Sie gerade erst mit Nordic Walking beginnen, können Sie mit kürzeren Trainingseinheiten beginnen und allmählich Ihre Ausdauer steigern. Vergessen Sie nicht, bequeme Kleidung und geeignetes Schuhwerk zu tragen, um Verletzungen zu vermeiden. Also schnappen Sie sich Ihre Nordic Walking Stöcke und genießen Sie diese wunderbare Aktivität!
Mia Schneider
Ich finde Nordic Walking eine großartige Möglichkeit, um fit zu bleiben und gleichzeitig die Natur zu genießen. Ich versuche, es mindestens drei- bis viermal pro Woche für etwa eine Stunde zu machen. Das ist für mich die ideale Dauer, um den ganzen Körper zu trainieren und gleichzeitig Stress abzubauen. Nordic Walking ist auch ideal, um mit Freunden oder der Familie Zeit zu verbringen. Wir gehen oft gemeinsam und nutzen die Zeit, um uns auszutauschen und zu entspannen. Ich habe festgestellt, dass Nordic Walking nicht nur meine körperliche Fitness verbessert, sondern auch mein Wohlbefinden und meine Stimmung deutlich steigert. Es ist eine sanfte und schonende Aktivität, die leicht zu erlernen ist und für Menschen jeden Alters geeignet ist. Ich würde jedem empfehlen, Nordic Walking auszuprobieren und es zu einer regelmäßigen Aktivität in seinem Leben zu machen. Es ist eine großartige Möglichkeit, sich fit zu halten und das Beste aus jeder Woche herauszuholen. Sobald man den Rhythmus einmal gefunden hat, wird es zur Routine und man kann die Vorteile dieser wunderbaren Sportart voll auskosten.
Lara Schmitz
Als begeisterte Nordic Walkerin möchte ich gerne meine Erfahrung teilen. Ich finde, Nordic Walking ist eine großartige Möglichkeit, um fit zu bleiben und gleichzeitig die Natur zu genießen. Ich gehe normalerweise drei- bis viermal in der Woche Nordic Walking, für etwa eine Stunde. Diese Zeit reicht aus, um meine Ausdauer zu verbessern und meine Muskeln zu stärken, ohne mich dabei zu überanstrengen. Außerdem ist Nordic Walking auch eine gute Möglichkeit, um Stress abzubauen und den Kopf freizubekommen. Es ist wichtig, sich genügend Zeit fürs Aufwärmen und Dehnen zu nehmen, um Verletzungen vorzubeugen. Insgesamt kann ich Nordic Walking nur empfehlen, es ist eine effektive und angenehme Sportart, die jederzeit und überall ausgeführt werden kann. Also, schnapp dir deine Stöcke und geh raus, um deine Gesundheit zu fördern und Spaß zu haben!
Nico Schmidt
Als leidenschaftlicher Nordic Walker bin ich immer auf der Suche nach neuen Informationen und Tipps, um meine Technik zu verbessern und das Beste aus meinen Trainingseinheiten herauszuholen. Der Artikel „Nordic Walking – wie oft und wie lange in der Woche“ hat meine Neugier geweckt. Es ist bekannt, dass Nordic Walking eine großartige Möglichkeit ist, den gesamten Körper zu trainieren und gleichzeitig die Gelenke zu schonen. Die Frage nach der optimalen Häufigkeit und Dauer des Trainings ist daher von Interesse. Der Artikel bietet hier eine hilfreiche Orientierung. Ich schätze die Empfehlung, dass ein regelmäßiges Training idealerweise drei- bis viermal pro Woche stattfinden sollte. Das gibt mir die Möglichkeit, mein Training in meine wöchentliche Routine einzuplanen und gleichzeitig ausreichend Zeit für Erholung und Regeneration zu ermöglichen. Die genannte Dauer von 30 bis 60 Minuten pro Trainingseinheit ist ebenfalls realistisch. Es ist gut zu wissen, dass ich nicht stundenlang unterwegs sein muss, um die Vorteile des Nordic Walkings nutzen zu können. Die Autorin weist auch darauf hin, dass es wichtig ist, individuelle Anpassungen vorzunehmen, je nach Fitnesslevel und persönlichen Zielen. Ich freue mich, weitere Tipps und Informationen über Nordic Walking zu entdecken. Diese Sportart ist für mich zur Leidenschaft geworden und ich bin dankbar für jeden Ratschlag, wie ich mein Training weiter verbessern kann. Der Artikel hat meine Erwartungen erfüllt und ich werde sicherlich das Gelesene in meine zukünftigen Trainingseinheiten einfließen lassen.
Emilia Kraus
Ich liebe Nordic Walking! Es ist eine großartige Möglichkeit, fit zu bleiben und gleichzeitig die schöne Natur zu genießen. Ich gehe normalerweise drei- bis viermal pro Woche für etwa eine Stunde Nordic Walking. Es ist eine gute Möglichkeit, Cardio-Training zu bekommen und gleichzeitig meine Arme und Beine zu stärken. Das Beste daran ist, dass man Nordic Walking überall machen kann, sei es im Park, im Wald oder sogar auf der Straße. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, Stress abzubauen und den Kopf freizubekommen. Ich kann es nur jedem empfehlen, der gerne draußen ist und etwas für seine Gesundheit tun möchte. Probieren Sie es aus und Sie werden sehen, wie viel Spaß Nordic Walking machen kann!