Wie lange dauert es bis ein erwachsener hund stubenrein ist
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die Dauer der Stubenreinheit bei einem erwachsenen Hund
- 2 Einleitung
- 3 Wie lange dauert die Stubenreinheit?
- 4 Alter des Hundes
- 5 Verfügbarkeit von Trainings- und Betreuungsressourcen
- 6 Gesundheitliche Aspekte
- 7 Tipps und Tricks zur Stubenreinheit
- 8 1. Konsequenz ist der Schlüssel
- 9 2. Hundebedürfnisse erkennen
- 10 3. Regelmäßige Spaziergänge
- 11 4. Geduld und Lob
- 12 5. Sauberkeitserziehung
- 13 6. Kein Strafen
- 14 Häufige Fehler bei der Stubenreinheit
- 15 Geduld und Ausdauer
- 16 Вопрос-ответ:
- 17 Wie lange dauert es, bis ein erwachsener Hund stubenrein ist?
- 18 Welche Faktoren beeinflussen die Dauer der Stubenreinheit bei einem erwachsenen Hund?
- 19 Welche Trainingsmethoden sind am effektivsten, um einen erwachsenen Hund stubenrein zu machen?
- 20 Was kann man tun, wenn ein erwachsener Hund immer noch Unfälle im Haus hat?
- 21 Видео:
- 22 Stubenrein in 3 Wochen? Wann kann ein Welpe alleine bleiben? – Eure Kommentare
- 23 Euren Hund stubenrein bekommen: So erzieht ihr ihn zur Stubenreinheit
- 24 Отзывы
Stubenreinheit ist ein sehr wichtiges Training für jeden Hundebesitzer. Es ermöglicht Ihrem Hund, sich in Ihrem Zuhause wohl zu fühlen und keine Schäden zu verursachen. Das Training zur Stubenreinheit kann jedoch eine Herausforderung darstellen und erfordert Zeit und Geduld.
Der Zeitraum, den es braucht, bis ein erwachsener Hund stubenrein ist, kann je nach Rasse, Alter und individuellem Verhalten des Hundes variieren. Einige Hunde lernen schneller, während andere möglicherweise länger brauchen, um das Konzept der Stubenreinheit zu verstehen.
Das Training zur Stubenreinheit beinhaltet die Einrichtung eines regelmäßigen Zeitplans für das Gehen, die Belohnung des richtigen Verhaltens und die Vermeidung von Bestrafung bei Fehlern. Es ist wichtig, Geduld zu haben und Ihren Hund positiv zu ermutigen, da negative Verstärkung das Training erschweren kann.
Zusätzlich zum Training ist es ratsam, bestimmte Gewohnheiten zu etablieren, wie zum Beispiel das Hinausgehen nach dem Essen, dem Trinken oder dem Schlafen. Indem Sie Ihrem Hund einen festen Platz im Freien zum Harnen geben und ihn regelmäßig dorthin bringen, wird sich das Training zur Stubenreinheit erleichtern.
Generell dauert es mehrere Wochen bis zu mehreren Monaten, bis ein erwachsener Hund stubenrein ist. Es erfordert eine konsequente und kontinuierliche Arbeit, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Mit der richtigen Anleitung, Geduld und Belohnung können Sie jedoch erfolgreich Ihren erwachsenen Hund stubenrein machen.
Die Dauer der Stubenreinheit bei einem erwachsenen Hund
Die Dauer der Stubenreinheit bei einem erwachsenen Hund kann von Hund zu Hund variieren. Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Rasse, dem Alter des Hundes, seiner Erfahrung und seinem Temperament.
Es dauert normalerweise einige Wochen bis mehrere Monate, bis ein erwachsener Hund vollständig stubenrein ist. Welpen benötigen in der Regel mehr Zeit, um diese Fähigkeit zu erlernen, da sie ihr Blasen- und Darmkontrollsystem noch entwickeln müssen.
Um die Stubenreinheit schneller zu erreichen, ist es wichtig, konsequent und geduldig zu sein. Der Hund sollte regelmäßige Mahlzeiten haben und nach dem Essen immer nach draußen gehen. Es ist auch hilfreich, den Hund nach dem Aufwachen, Spielen und Training nach draußen zu bringen.
Belohnungen und positive Verstärkung spielen eine wichtige Rolle bei der Stubenreinheit. Wenn der Hund draußen sein Geschäft verrichtet, sollte er gelobt werden und vielleicht sogar eine Belohnung erhalten. Auf der anderen Seite sollte man eine angemessene Disziplin anwenden, wenn der Hund drinnen sein Geschäft verrichtet. Eine strenge Bestrafung ist jedoch nicht angebracht, da dies zu Unsicherheit und Ängstlichkeit führen kann.
Es ist auch wichtig, dass der Hund ausreichend Gelegenheit hat, draußen sein Geschäft zu verrichten. Regelmäßige Spaziergänge und Aufenthalte im Freien sind notwendig, damit der Hund seine Blase und seinen Darm entleeren kann.
Bei einigen Hunden kann es aufgrund von Gesundheitsproblemen oder Verhaltensproblemen länger dauern, bis sie stubenrein sind. In solchen Fällen ist es ratsam, einen Tierarzt oder einen Hundetrainer um Rat zu fragen.
Einleitung
Die Stubenreinheit ist ein wichtiges Ziel bei der Erziehung eines erwachsenen Hundes. Es kann jedoch eine Weile dauern, bis ein Hund vollständig stubenrein ist. Die Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Rasse, dem Alter, der individuellen Veranlagung und der Konsequenz des Hundebesitzers.
Rasse und Alter: Verschiedene Hunderassen haben unterschiedliche Lerngeschwindigkeiten und Temperamente. Einige Rassen können schneller stubenrein werden als andere. Außerdem spielt das Alter des Hundes eine Rolle. Ein Welpe braucht in der Regel länger, um stubenrein zu werden als ein älterer Hund.
Individuelle Veranlagung: Jeder Hund hat eine individuelle Veranlagung zum Lernen. Manche Hunde lernen schnell und brauchen nur wenige Wochen, um stubenrein zu werden, während es bei anderen Hunden mehrere Monate dauern kann.
Konsequenz des Hundebesitzers: Die Konsequenz des Hundebesitzers ist ein entscheidender Faktor für die Stubenreinheit. Es ist wichtig, dem Hund klare Regeln zu geben und diese konsequent einzuhalten. Regelmäßige Spaziergänge, Lob und Belohnungen für richtiges Verhalten können den Lernprozess beschleunigen.
Insgesamt kann es einige Wochen bis mehrere Monate dauern, bis ein erwachsener Hund vollständig stubenrein ist. Es erfordert Geduld, Konsequenz und eine positive Herangehensweise, um diesem Ziel näher zu kommen. Mit der richtigen Methode und Unterstützung kann jedoch jeder Hund stubenrein werden.
Wie lange dauert die Stubenreinheit?
Die Dauer der Stubenreinheit bei einem erwachsenen Hund kann von Hund zu Hund unterschiedlich sein. Es gibt jedoch einige Faktoren, die die Länge dieses Prozesses beeinflussen können.
Alter des Hundes
Das Alter des Hundes spielt eine entscheidende Rolle bei der Dauer der Stubenreinheit. Welpen müssen von Grund auf lernen, ihre Bedürfnisse draußen zu erledigen, während erwachsene Hunde möglicherweise bereits Erfahrung damit haben. Ein Welpe kann zwischen vier und sechs Monaten stubenrein werden, während es bei einem erwachsenen Hund normalerweise weniger Zeit in Anspruch nimmt.
Verfügbarkeit von Trainings- und Betreuungsressourcen
Ein schlüsseliger Faktor für die Dauer der Stubenreinheit ist die Verfügbarkeit von Trainings- und Betreuungsressourcen. Ein Hundebesitzer, der viel Zeit und Energie in das Training investiert, wird möglicherweise schneller Erfolge sehen als jemand, der weniger Zeit hat. Eine konsequente und positive Verstärkung des gewünschten Verhaltens kann dazu beitragen, dass der Hund schneller stubenrein wird.
Gesundheitliche Aspekte
Manchmal können gesundheitliche Probleme wie Harnwegsinfektionen oder andere Erkrankungen die Stubenreinheit beeinträchtigen. Ein Tierarzt kann feststellen, ob gesundheitliche Probleme vorliegen und gegebenenfalls die entsprechenden Behandlungen empfehlen. In solchen Fällen kann die Dauer der Stubenreinheit länger sein als üblich.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Dauer der Stubenreinheit von Hund zu Hund variieren kann. Mit Geduld, Konsequenz und positiver Verstärkung kann jedoch jeder Hund erfolgreich stubenrein werden.
Tipps und Tricks zur Stubenreinheit
1. Konsequenz ist der Schlüssel
Um einen erwachsenen Hund stubenrein zu bekommen, ist es wichtig, konsequent zu sein. Das bedeutet, dass du deinem Hund klare Regeln setzt und diese konsequent durchsetzt. Mache deutlich, wo sich der Hund erleichtern darf und wo nicht. Bleibe dabei immer ruhig und gelassen, aber bestimmt.
2. Hundebedürfnisse erkennen
Beobachte deinen Hund genau, um seine individuellen Bedürfnisse zu erkennen. Achte auf Signale wie Unruhe oder Schnüffeln. Das sind oft Anzeichen dafür, dass der Hund sich erleichtern muss. Nehme deinen Hund dann sofort an die Leine und bringe ihn an den gewünschten Ort.
3. Regelmäßige Spaziergänge
Eine regelmäßige Routine von Spaziergängen ist sehr hilfreich, um deinen Hund stubenrein zu bekommen. Bringe deinen Hund mehrmals täglich an den gewünschten Ort und lobe ihn, wenn er sich dort erleichtert. Achte darauf, dass die Spaziergänge lang genug sind und genügend Zeit zum Erledigen der Geschäfte ermöglichen.
4. Geduld und Lob
Geduld ist der Schlüssel zum Erfolg. Jeder Hund lernt in seinem eigenen Tempo, also sei geduldig und gebe deinem Hund genügend Zeit, sich an die neuen Regeln zu gewöhnen. Lobe deinen Hund ausgiebig, wenn er sich an den gewünschten Ort erleichtert. Positive Bestärkung ist sehr wichtig, um deinen Hund zum gewünschten Verhalten zu motivieren.
5. Sauberkeitserziehung
Wenn dein Hund doch einmal in die Wohnung macht, reinige die Stelle gründlich, um den Geruch zu entfernen. Hunde orientieren sich oft am Geruch und könnten sonst denken, dass dies ein geeigneter Ort ist, um sich zu erleichtern. Verwende spezielle Reinigungsmittel, die den Geruch vollständig neutralisieren, um deinen Hund nicht erneut zu verwirren.
6. Kein Strafen
Strafen helfen nicht beim Stubenreinheitstraining und können das Vertrauen deines Hundes beeinträchtigen. Schimpfe niemals mit deinem Hund oder bestrafe ihn für ein Missgeschick. Vermeide jegliche negative Verstärkung und setze stattdessen auf positive Motivation.
Häufige Fehler bei der Stubenreinheit
1. Unerfahrene Hundebesitzer
Einer der häufigsten Fehler bei der Stubenreinheit liegt darin, dass unerfahrene Hundebesitzer nicht wissen, wie sie ihren Hund richtig trainieren sollen. Es ist wichtig, dass der Besitzer klare Regeln und Grenzen setzt und den Hund konsequent erzieht. Wenn der Hund nicht weiß, was von ihm erwartet wird, wird er Schwierigkeiten haben, stubenrein zu werden.
2. Unregelmäßiger Trainingsplan
Ein weiterer Fehler ist ein unregelmäßiger Trainingsplan. Um einen Hund stubenrein zu machen, ist es wichtig, dass er regelmäßig nach draußen gebracht wird, um sein Geschäft zu erledigen. Wenn der Besitzer jedoch keine feste Routine hat und den Hund nicht zu den richtigen Zeiten nach draußen bringt, wird der Hund verwirrt und unsicher werden.
3. Fehlende Belohnungen
Hunde lernen durch positive Verstärkung. Das bedeutet, dass sie belohnt werden sollten, wenn sie ihr Geschäft im Freien erledigen. Ein häufiger Fehler bei der Stubenreinheit besteht darin, dass der Hundebesitzer vergisst, den Hund zu loben und zu belohnen, wenn er draußen sein Geschäft macht. Ohne Belohnung wird der Hund keinen Anreiz haben, stubenrein zu werden.
4. Unsaubere Umgebung
Eine unordentliche und unsaubere Umgebung kann es für den Hund schwieriger machen, stubenrein zu werden. Wenn der Hund ständig Zugang zu verschmutzten Bereichen hat, wird er Schwierigkeiten haben, den Unterschied zwischen drinnen und draußen zu lernen. Es ist wichtig, dass der Hund in einer sauberen und aufgeräumten Umgebung gehalten wird, um seine Stubenreinheit zu fördern.
5. Nichteinhaltung des Trainings
Ein weiterer häufiger Fehler besteht darin, dass der Hundebesitzer das Training nicht konsequent durchführt. Stubenreinheitstraining erfordert Zeit, Geduld und Ausdauer. Wenn der Besitzer das Training nur sporadisch oder halbherzig durchführt, wird der Hund Schwierigkeiten haben, stubenrein zu werden. Es ist wichtig, dass der Besitzer das Training durchzieht und nicht vorzeitig aufgibt.
- Unerfahrene Hundebesitzer sollten sich informieren und Rat von erfahrenen Hundetrainern einholen.
- Erstellen Sie einen festen Trainingsplan und halten Sie sich daran.
- Belohnen Sie Ihren Hund jedes Mal, wenn er sein Geschäft draußen erledigt.
- Halten Sie die Umgebung sauber und ordentlich, um das Lernen zu erleichtern.
- Seien Sie konsequent und geben Sie nicht auf, auch wenn es schwierig wird.
Geduld und Ausdauer
Ein erwachsener Hund stubenrein zu machen, erfordert Geduld und Ausdauer. Es ist wichtig zu verstehen, dass jeder Hund individuell ist und sein eigenes Tempo hat, um das Konzept der Stubenreinheit zu lernen. Manche Hunde brauchen nur wenige Wochen, während andere Monate brauchen können. Es ist wichtig, während des Trainings ruhig und geduldig zu bleiben und den Hund nicht zu bestrafen, wenn er einen Unfall hat.
Um die Stubenreinheit zu erreichen, ist es wichtig, dem Hund regelmäßig Gelegenheit zur Entleerung zu geben. Es empfiehlt sich, den Hund nach dem Schlafen, nach dem Fressen und nach dem Spielen nach draußen zu bringen. Eine feste Routine hilft dem Hund, den Zusammenhang zwischen dem Gang nach draußen und der Entleerung herzustellen. Lob und Belohnungen sollten gegeben werden, wenn der Hund sein Geschäft draußen erledigt.
Während des Trainings sollte der Hund nicht unbeaufsichtigt im Haus herumlaufen, sondern in einem begrenzten Bereich bleiben, zum Beispiel in einem abgegrenzten Raum oder in einer Hundekiste. Wenn der Hund unruhig wird oder anfängt, nach draußen zu gehen, sollte er sofort nach draußen gebracht werden, um ein Missgeschick zu verhindern.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Trainings ist die Reinigung von Unfällen im Haus. Es ist wichtig, den Geruch von Urin oder Kot gründlich zu entfernen, da der Hund sonst immer wieder an die gleiche Stelle zurückkehren wird. Spezielle Reinigungsmittel für Haustiere sind erhältlich, um den Geruch vollständig zu beseitigen. Eine gute Reinigung trägt dazu bei, dass der Hund das Haus als seinen sauberen Rückzugsort betrachtet.
Вопрос-ответ:
Wie lange dauert es, bis ein erwachsener Hund stubenrein ist?
Die Dauer, bis ein erwachsener Hund stubenrein ist, kann von Hund zu Hund unterschiedlich sein und hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel dauert es jedoch einige Wochen bis mehrere Monate, bis ein Hund zuverlässig stubenrein ist. Es erfordert Geduld, Konsequenz und eine gute Trainingsmethode, um den Hund erfolgreich stubenrein zu machen.
Welche Faktoren beeinflussen die Dauer der Stubenreinheit bei einem erwachsenen Hund?
Die Dauer der Stubenreinheit bei einem erwachsenen Hund kann von verschiedenen Faktoren abhängen. Das Alter des Hundes bei Beginn des Trainings, seine Rasse, seine Vorgeschichte und die Konsequenz des Besitzers bei der Durchführung des Trainings können alle eine Rolle spielen. Einige Hunde lernen schneller als andere, während andere möglicherweise etwas länger brauchen, um stubenrein zu werden.
Welche Trainingsmethoden sind am effektivsten, um einen erwachsenen Hund stubenrein zu machen?
Es gibt verschiedene Trainingsmethoden, um einen erwachsenen Hund stubenrein zu machen. Eine Methode umfasst regelmäßige Toilettenpausen für den Hund und Lob und Belohnung, wenn er sein Geschäft draußen erledigt. Es ist wichtig, dem Hund zu zeigen, wo er sich erleichtern soll, und ihn mit positiver Verstärkung zu ermutigen, dieses Verhalten zu wiederholen. Es ist auch wichtig, Unfälle im Haus nicht zu bestrafen, sondern den Hund stattdessen positiv zu ermutigen, draußen zu gehen. Eine konsequente und geduldige Herangehensweise ist der Schlüssel zum Erfolg.
Was kann man tun, wenn ein erwachsener Hund immer noch Unfälle im Haus hat?
Wenn ein erwachsener Hund immer noch Unfälle im Haus hat, kann es ein Zeichen dafür sein, dass er noch nicht vollständig stubenrein ist oder ein gesundheitliches Problem hat. In solchen Fällen ist es wichtig, die Tierarztpraxis aufzusuchen, um mögliche gesundheitliche Probleme auszuschließen. Wenn der Hund gesund ist, kann es hilfreich sein, das Stubenreinheitstraining zu überprüfen und möglicherweise anzupassen. Eine weitere Möglichkeit ist die Konsultation eines Hundetrainers oder Verhaltensspezialisten, um weitere Unterstützung und Anleitung zu erhalten.
Видео:
Stubenrein in 3 Wochen? Wann kann ein Welpe alleine bleiben? – Eure Kommentare
Stubenrein in 3 Wochen? Wann kann ein Welpe alleine bleiben? – Eure Kommentare by Havaneserparty 3 years ago 15 minutes 10,583 views
Euren Hund stubenrein bekommen: So erzieht ihr ihn zur Stubenreinheit
Euren Hund stubenrein bekommen: So erzieht ihr ihn zur Stubenreinheit by Hundebibel.de 6 years ago 5 minutes, 54 seconds 16,948 views
Отзывы
Lukas Schmid
Als Hundebesitzer und Leser interessiere ich mich sehr für das Thema der Stubenreinheit bei erwachsenen Hunden. Es ist wichtig zu wissen, dass es kein genaues Zeitfenster gibt, in dem ein Hund vollständig stubenrein wird, da dies von Hund zu Hund unterschiedlich sein kann. In der Regel dauert es jedoch etwa sechs bis acht Monate, bis ein erwachsener Hund stubenrein ist. Es erfordert Geduld, Konsequenz und eine gute Kommunikation zwischen Hund und Besitzer. Regelmäßiges Training, klare Regeln und eine positive Bestärkung sind entscheidend, um den Lernprozess zu unterstützen. Es ist wichtig, den Hund immer wieder nach draußen zu bringen, um sein Geschäft zu verrichten, besonders nach den Mahlzeiten oder dem Schlafen. Mit der Zeit wird der Hund lernen, sich draußen zu erleichtern und den Raum drinnen sauber zu halten. Es ist jedoch wichtig, nicht zu streng mit dem Hund zu sein, sondern ihm genügend Zeit zu geben, um das richtige Verhalten zu lernen. Mit Geduld und Liebe wird der Hund schließlich stubenrein werden.
Lena Braun
Als stolze Besitzerin eines erwachsenen Hundes kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass die Dauer, bis ein Hund stubenrein ist, von verschiedenen Faktoren abhängt. Zunächst einmal spielt die Rasse eine große Rolle. Manche Rassen, wie zum Beispiel der Labrador Retriever, sind schneller stubenrein als andere. Aber auch das Alter des Hundes spielt eine wichtige Rolle. Jüngere Hunde lernen in der Regel schneller, während ältere Hunde möglicherweise schon schlechte Gewohnheiten entwickelt haben, die schwer abzulegen sind. Der wichtigste Faktor für eine erfolgreiche Stubenreinheit ist eine konsequente und liebevolle Erziehung. Regelmäßiges Lob und positive Verstärkung helfen dem Hund, die gewünschten Verhaltensweisen zu erlernen. Es ist auch wichtig, dem Hund genügend Auslauf und Bewegung zu geben, damit er seine Bedürfnisse draußen erledigen kann. Eine feste Routine für Toilettengänge und ausreichend Gelegenheiten, Ausflüge nach draußen zu machen, sind ebenfalls entscheidend. Insgesamt kann es einige Wochen bis mehrere Monate dauern, bis ein erwachsener Hund vollständig stubenrein ist. Es erfordert Geduld, Konsequenz und Zeit, aber mit der richtigen Erziehung und Pflege kann jeder Hund stubenrein werden. Als Hundebesitzerin kann ich sagen, dass der Aufwand sich lohnt, denn das Gefühl, einen sauberen und stubenreinen Hund zu haben, ist einfach unbezahlbar!
Sophie Schmidt
Mein Hund ist jetzt erwachsen und ich habe mir immer wieder die Frage gestellt, wie lange es dauert, bis ein erwachsener Hund stubenrein ist. Es ist wirklich ein wichtiger Punkt, wenn man einen Hund in der Wohnung oder im Haus hat. Es kann manchmal frustrierend sein, wenn man ständig nach Unfällen aufräumen muss. Als ich meinen Hund bekommen habe, war er noch ein Welpe und natürlich noch nicht stubenrein. Es hat eine Weile gedauert, bis er gelernt hat, seine Geschäfte draußen zu erledigen. Dafür musste ich viel Zeit und Geduld investieren. Es gibt natürlich kein genaues Zeitlimit, wie lange es dauert, bis ein Hund stubenrein ist, da jeder Hund unterschiedlich ist. Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Rasse, dem Alter und der individuellen Lernfähigkeit des Hundes. Bei meinem Hund hat es etwa sechs Monate gedauert, bis er komplett stubenrein war. In den ersten Wochen musste ich besonders aufpassen und ihn alle paar Stunden nach draußen bringen, um seine Bedürfnisse zu erfüllen. Ich habe auch ein Belohnungssystem angewendet und ihn jedes Mal gelobt und mit einem Leckerli belohnt, wenn er draußen sein Geschäft erledigt hat. Das hat ihm geholfen, den Zusammenhang zwischen dem Toilettengang draußen und der Belohnung zu verstehen. Es war nicht immer einfach und es gab Rückschläge, aber mit viel Geduld und Konsequenz habe ich es geschafft, meinen Hund stubenrein zu bekommen. Ich bin stolz auf ihn und erleichtert, dass ich mir keine Sorgen mehr um Unfälle in der Wohnung machen muss. Wenn du einen Hund hast, der noch nicht stubenrein ist, sei geduldig und bleibe konsequent in deiner Erziehung. Mit der Zeit und der richtigen Herangehensweise wird auch dein Hund lernen, seine Geschäfte draußen zu erledigen.
Laura Fischer
Als langjährige Hundebesitzerin kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass es verschiedene Faktoren gibt, die beeinflussen, wie lange es dauert, bis ein erwachsener Hund stubenrein ist. Zum einen spielt das Alter des Hundes eine Rolle. jüngere Hunde brauchen in der Regel länger, um Stubenrein zu werden. Zum anderen hängt es von der Rasse und dem individuellen Charakter des Hundes ab. Manche Rassen lernen schneller, andere brauchen mehr Zeit. Es ist wichtig, konsequent zu sein und dem Hund die Zeit zu geben, die er braucht, um sich an die „richtige“ Stelle zum Lösen zu gewöhnen. Regelmäßige Pausen, Lob und Belohnung bei Erfolg sind wichtig, um den Lernprozess zu unterstützen. Es ist auch wichtig, Geduld zu haben und dem Hund nicht die Schuld zu geben, wenn er mal einen Fehler macht. Mit der Zeit wird ein erwachsener Hund in der Regel stubenrein, aber es kann einige Wochen bis mehrere Monate dauern. Jeder Hund lernt unterschiedlich schnell und es ist wichtig, den individuellen Bedürfnissen des Hundes gerecht zu werden. Mit Liebe, Geduld und konsequenter Erziehung wird der Hund aber in der Regel stubenrein.