Wie viele

Wie viele menschen lassen sich in deutschland gegen grippe impfen

Im Herbst und Winter ist die Grippe eine der häufigsten Infektionskrankheiten in Deutschland. Um sich vor dieser ernsten Krankheit zu schützen, bietet die Impfung eine effektive Möglichkeit. Doch wie viele Menschen lassen sich tatsächlich gegen Grippe impfen?

Laut aktuellen Statistiken des Robert-Koch-Instituts (RKI) ist die Impfquote in Deutschland in den letzten Jahren gestiegen. Im Jahr 2018 hatten etwa 35,1% der Bevölkerung über 60 Jahre die Grippeimpfung erhalten. Bei Menschen unter 60 Jahren lag die Impfrate bei etwa 25%. Insgesamt wurden ca. 27,3 Millionen Menschen gegen Grippe geimpft.

Die Gründe für eine Impfung gegen Grippe sind vielfältig. Besonders ältere Menschen und Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen zählen zur Risikogruppe und haben ein erhöhtes Risiko für schwerwiegende Komplikationen nach einer Grippeerkrankung. Daher nimmt die Impfbereitschaft in diesen Bevölkerungsgruppen tendenziell zu. Darüber hinaus wird die Grippeimpfung auch für Schwangere, medizinisches Personal und Personen mit engem Kontakt zu Risikogruppen empfohlen.

Статья в тему:  In wie vielen bundesstaaten der usa gibt es die todesstrafe

Es gibt jedoch auch Menschen, die sich nicht gegen Grippe impfen lassen. Gründe hierfür können fehlendes Vertrauen in die Wirksamkeit und Sicherheit der Impfung, Sorgen bezüglich möglicher Nebenwirkungen oder mangelndes Bewusstsein für die Bedeutung der Impfung sein. Es ist wichtig, über die Vorteile der Impfung aufzuklären und eine breite Akzeptanz in der Bevölkerung zu schaffen, um die Ausbreitung der Grippe zu reduzieren.

Impfrate gegen Grippe in Deutschland: Wie viele Menschen lassen sich impfen?

Impfungen gegen Grippe in Deutschland

Impfungen gegen Grippe in Deutschland

Grippe ist eine weit verbreitete Krankheit, die jedes Jahr viele Menschen betrifft. Um sich vor einer Grippeinfektion zu schützen, lässt sich ein großer Teil der deutschen Bevölkerung impfen. Die Impfung gegen Grippe wird jährlich angeboten und kann vor schwerwiegenden Komplikationen schützen.

Wie hoch ist die Impfrate gegen Grippe?

Die Impfrate gegen Grippe in Deutschland schwankt von Jahr zu Jahr. Laut Statistiken lassen sich etwa 35% bis 50% der Bevölkerung jährlich impfen. Es gibt jedoch auch Unterschiede zwischen den Altersgruppen. Vor allem ältere Menschen, chronisch Kranke und medizinisches Personal haben eine höhere Impfrate.

Gründe für eine Grippeimpfung

Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen sich gegen Grippe impfen lassen. Zum einen bietet die Impfung einen persönlichen Schutz vor einer Infektion. Vor allem Personen mit einem erhöhten Risiko für Komplikationen, wie ältere Menschen oder Menschen mit Vorerkrankungen, profitieren von der Impfung. Zum anderen trägt eine hohe Impfrate auch zum Schutz der Gesellschaft bei, da sich die Grippe weniger schnell verbreiten kann.

Vorbehalte und Bedenken

Trotz der Vorteile gibt es auch Vorbehalte und Bedenken gegenüber der Grippeimpfung. Einige Menschen befürchten Nebenwirkungen oder zweifeln an der Effektivität der Impfung. Es ist wichtig, dass diese Menschen gut informiert werden und ihre Fragen beantwortet werden, um mögliche Missverständnisse auszuräumen.

Статья в тему:  Wie viele menschen haben bis jetzt auf der erde gelebt

Empfehlungen der ärztlichen Fachgesellschaften

Empfehlungen der ärztlichen Fachgesellschaften

Die meisten ärztlichen Fachgesellschaften empfehlen die Grippeimpfung für bestimmte Gruppen, wie ältere Menschen, chronisch Kranke oder medizinisches Personal. Auch für gesunde Menschen kann die Impfung sinnvoll sein, um das Infektionsrisiko zu reduzieren und andere Menschen zu schützen. Es wird empfohlen, sich jährlich impfen zu lassen, da sich der Grippevirus ständig verändert und die Impfstoffe angepasst werden müssen.

Insgesamt ist die Impfrate gegen Grippe in Deutschland relativ hoch, aber es gibt immer noch Menschen, die sich nicht impfen lassen. Um die Impfrate weiter zu steigern, ist eine umfassende Aufklärung über die Vorteile und Risiken der Impfung erforderlich. Es ist wichtig, dass jeder informierte Entscheidungen treffen kann und sich bewusst ist, wie eine Grippeimpfung zur persönlichen Gesundheitsvorsorge beitragen kann.

Die Bedeutung der Grippeimpfung

1. Prävention von schwerwiegenden Komplikationen

1. Prävention von schwerwiegenden Komplikationen

Die Grippeimpfung spielt eine wichtige Rolle bei der Prävention von schwerwiegenden Komplikationen, insbesondere bei Menschen mit einem geschwächten Immunsystem, älteren Menschen und Personen mit chronischen Krankheiten. Die Impfung kann das Risiko von Komplikationen wie Lungenentzündung, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krankenhausaufenthalten reduzieren.

2. Schutz der Gesundheitssysteme

Die Grippeimpfung ist ein entscheidender Beitrag zum Schutz der Gesundheitssysteme. Durch die Impfung können potenzielle Grippefälle und Hospitalisierungen reduziert werden, was die Belastung der Krankenhäuser verringert und Ressourcen für andere medizinische Notfälle freigibt.

3. Stärkung der individuellen Immunabwehr

Die Grippeimpfung stärkt das individuelle Immunsystem und schützt vor den verschiedenen Influenza-Stämmen, die jedes Jahr im Umlauf sind. Indem man sich impfen lässt, trägt man zur persönlichen Gesundheit bei und reduziert das Risiko, an Grippe zu erkranken und andere anzustecken.

Статья в тему:  Wie viele fehlerpunkte darf man bei b und a1 zusammen haben

4. Unterbrechung der Übertragungskette

Die Grippeimpfung spielt eine wichtige Rolle bei der Unterbrechung der Übertragungskette des Influenza-Virus. Wenn mehr Menschen geimpft sind, wird die Wahrscheinlichkeit einer Ausbreitung des Virus in der Bevölkerung verringert, was letztendlich zu einem geringeren Ausbruch der Grippe führt.

5. Schutz besonders gefährdeter Bevölkerungsgruppen

Die Grippeimpfung schützt besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen wie Säuglinge, Schwangere und Menschen mit bestimmten chronischen Erkrankungen. Durch die Impfung können diese Personen vor schwerwiegenden Komplikationen geschützt werden und ihre Gesundheit erhalten.

Impfrate in Deutschland

Die Impfrate in Deutschland ist ein wichtiger Indikator für den Schutz der Bevölkerung vor bestimmten Infektionen. Insbesondere die Grippeimpfung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Jedes Jahr wird empfohlen, dass sich bestimmte Gruppen von Menschen gegen die Grippe impfen lassen, um das Risiko von Komplikationen zu verringern und die Ausbreitung der Krankheit einzudämmen.

Empfehlungen zur Grippeimpfung

Empfehlungen zur Grippeimpfung

Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut gibt jährlich Empfehlungen zur Grippeimpfung heraus. Diese Empfehlungen richten sich insbesondere an Personen mit erhöhtem Risiko für schwere Krankheitsverläufe, wie ältere Menschen ab 60 Jahren, Schwangere, chronisch Kranke und medizinisches Personal. Zudem wird die Impfung auch allen anderen Menschen empfohlen, um eine weitere Ausbreitung der Grippe zu verhindern.

Impfrate in Deutschland

Die Impfrate in Deutschland variiert je nach Altersgruppe und Risikofaktoren. Laut den Daten des Robert Koch-Instituts liegt die Impfquote bei der Grippeimpfung bei Menschen über 60 Jahren bei rund 60%. Bei chronisch Kranken und medizinischem Personal sind die Impfraten mit etwa 40% etwas niedriger. Bei Schwangeren hingegen liegt die Impfrate bei nur etwa 20%. Es besteht also weiterhin Handlungsbedarf, um die Impfraten in Deutschland zu verbessern und die Bevölkerung besser vor der Grippe zu schützen.

Mögliche Maßnahmen zur Steigerung der Impfrate

Mögliche Maßnahmen zur Steigerung der Impfrate

Um die Impfrate in Deutschland zu steigern, sind verschiedene Maßnahmen denkbar. Eine gezielte Aufklärungskampagne über die Vorteile und die Sicherheit der Grippeimpfung könnte dazu beitragen, Vorbehalte abzubauen und das Vertrauen in die Impfung zu stärken. Zudem könnten niedrigschwellige Angebote geschaffen werden, um den Zugang zur Impfung zu erleichtern, beispielsweise durch mobile Impfteams oder Impfaktionen in Schulen und Betrieben. Eine bessere Aufklärung der Ärzteschaft über die Empfehlungen zur Grippeimpfung und die Möglichkeit einer Impfberatung bei Risikogruppen könnte ebenfalls zu einer höheren Impfrate führen.

Статья в тему:  Wie viele menschen pilgern jährlich zu religiösen und kultischen stätten

Gründe für die niedrige Impfrate

  1. Mangelndes Bewusstsein: Viele Menschen haben ein geringes Bewusstsein für die Notwendigkeit einer Grippeimpfung. Sie unterschätzen die Gefahr, die von der Grippe ausgeht, und sind sich nicht bewusst, dass sie zu schwerwiegenden Komplikationen führen kann. Es besteht daher eine große Informationslücke, insbesondere bei jungen Menschen und Menschen ohne Vorerkrankungen.

  2. Fehlende Aufklärung: Es gibt immer noch viele Fehlinformationen und Vorurteile über Grippeimpfungen. Einige Menschen glauben fälschlicherweise, dass sie durch die Impfung die Grippe bekommen können oder dass die Impfung unwirksam ist. Es ist wichtig, diese Mythen zu entkräften und die Menschen über die tatsächlichen Vorteile und die Sicherheit der Impfung aufzuklären.

  3. Geringes Vertrauen in die Impfung: Ein weiterer Grund für die niedrige Impfrate ist das geringe Vertrauen vieler Menschen in die Impfung. Sie zweifeln an der Wirksamkeit und Sicherheit der Impfung und haben Bedenken hinsichtlich möglicher Nebenwirkungen. Ein verstärktes Vertrauen in die Grippeimpfung wäre daher erforderlich, um die Impfrate zu erhöhen.

  4. Bequemlichkeit: Viele Menschen nehmen die Grippeimpfung einfach nicht ernst genug oder finden keine Zeit, sich impfen zu lassen. Sie unterschätzen die Bedeutung der Impfung und sind der Meinung, dass sie gesund genug sind, um die Grippe ohne Komplikationen zu überstehen. Eine bessere Aufklärung über die Vorteile und die Verfügbarkeit von Impfungen könnte dazu beitragen, die Bequemlichkeit zu überwinden.

  5. Hohe Kosten: Ein weiterer Faktor, der die niedrige Impfrate beeinflusst, sind die Kosten für die Grippeimpfung. Insbesondere für Menschen ohne Krankenversicherung oder mit niedrigem Einkommen können die Kosten ein Hindernis darstellen. Eine kostenfreie oder kostengünstige Impfung könnte dazu beitragen, die Impfrate zu erhöhen.

Статья в тему:  Wie viele kalorien darf ich essen um gewicht zu halten

Diese Gründe tragen dazu bei, dass die Impfrate gegen Grippe in Deutschland niedrig ist. Durch gezielte Aufklärung, ein verstärktes Vertrauen in die Impfung und eine verbesserte Verfügbarkeit und Zugänglichkeit der Grippeimpfung könnte die Impfrate erhöht werden, was zu einem besseren Schutz vor der Grippe und ihren Komplikationen führen würde.

Wirksame Maßnahmen zur Steigerung der Impfrate

Aufklärung und Information

Eine der wirksamsten Maßnahmen zur Steigerung der Impfrate ist die umfassende Aufklärung der Bevölkerung über den Nutzen und die Notwendigkeit der Grippeimpfung. Durch gezielte Informationskampagnen können die Menschen über die Vorteile einer Impfung aufgeklärt werden und mögliche Bedenken und Mythen ausgeräumt werden.

Beispiel: Durch öffentliche Plakate, Broschüren, Internetseiten und Kampagnen in den Medien kann das Wissen über die Grippeimpfung verbessert und Vorurteile abgebaut werden.

Ausweitung der Impfangebote

Ausweitung der Impfangebote

Um die Impfrate zu steigern, ist es wichtig, dass Impfangebote flächendeckend und für alle Bevölkerungsgruppen zugänglich sind. Neben Arztpraxen können die Impfungen beispielsweise auch in Apotheken, Betriebsärztlichen Diensten oder Impfmobilen angeboten werden.

Beispiel: Durch mobile Impfteams können Menschen erreicht werden, die aufgrund von Barrieren, wie zum Beispiel mangelnder Mobilität oder Sprachbarrieren, nicht in der Lage sind, eine Impfpraxis aufzusuchen.

Zusammenarbeit mit Krankenkassen

Zusammenarbeit mit Krankenkassen

Um die Impfrate zu erhöhen, kann die Zusammenarbeit mit Krankenkassen von großer Bedeutung sein. Durch finanzielle Anreize, wie zum Beispiel Impfprämien oder die Übernahme der Kosten für Grippeimpfungen, können Menschen motiviert werden, sich impfen zu lassen.

Beispiel: Krankenkassen könnten mit Aufklärungskampagnen die Vorteile der Grippeimpfung hervorheben und die Versicherten informieren, dass die Kosten für die Impfung übernommen werden.

Статья в тему:  Wie viele james bond filme gibt es mit daniel craig

Impfungen in Schulen und Kindergärten

Impfungen in Schulen und Kindergärten

Da Grippeviren vor allem in Gemeinschaftseinrichtungen, wie Schulen und Kindergärten, schnell verbreitet werden können, ist es sinnvoll, dort Impfungen anzubieten. Kinder und Jugendliche sind eine wichtige Zielgruppe, da sie oft engen Kontakt zueinander haben und das Virus leicht übertragen können.

Beispiel: Durch mobile Impfteams können Schulen und Kindergärten besucht werden, um eine niedrigschwellige Impfung anzubieten. Eltern können informiert werden und ihr Einverständnis für die Impfung ihrer Kinder geben.

Вопрос-ответ:

Warum ist die Grippeimpfung in Deutschland wichtig?

Die Grippeimpfung ist wichtig, um die Ausbreitung der Grippeviren in Deutschland einzudämmen. Sie schützt nicht nur den Geimpften selbst vor einer Erkrankung, sondern sorgt auch für eine Herdenimmunität, die besonders gefährdete Personen wie ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen schützt. Außerdem kann die Grippeimpfung dazu beitragen, die Belastung des Gesundheitssystems durch grippebedingte Krankenhausaufenthalte zu verringern.

Wie viele Menschen in Deutschland lassen sich jedes Jahr gegen die Grippe impfen?

Die Anzahl der Menschen, die sich jedes Jahr gegen die Grippe impfen lassen, schwankt. Laut dem Robert Koch-Institut wurden in der Grippesaison 2019/2020 insgesamt etwa 35% der Bevölkerung ab 60 Jahren geimpft. Bei den chronisch Kranken betrug die Impfquote etwa 42%. Bei den Menschen unter 60 Jahren lag die Impfquote deutlich niedriger bei ungefähr 9%. Die Zielvorgabe der Ständigen Impfkommission (STIKO) liegt jedoch bei einer Impfquote von mindestens 75% bei den über 60-Jährigen.

Wie wird die Grippeimpfung in Deutschland finanziert?

Die Kosten für die Grippeimpfung werden in Deutschland für bestimmte Personengruppen von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Dazu gehören zum Beispiel Personen ab 60 Jahren, chronisch Kranke, Schwangere und Personen in bestimmten Berufsgruppen wie medizinisches Personal. Für alle anderen Personen, die nicht zur kostenfreien Impfung berechtigt sind, können die Kosten für die Grippeimpfung selbst übernommen werden. Die genauen Regelungen können jedoch je nach Krankenkasse unterschiedlich sein.

Статья в тему:  Bis zu wie vielen tagen kann sich die periode verschieben

Wie effektiv ist die Grippeimpfung?

Die Effektivität der Grippeimpfung kann von Jahr zu Jahr variieren, da sich die zirkulierenden Grippeviren ständig verändern. Laut dem Robert Koch-Institut beträgt die Wirksamkeit der Grippeimpfung im Durchschnitt etwa 40-60%. Das bedeutet, dass die Grippeimpfung in den meisten Fällen eine Infektion verhindern oder den Krankheitsverlauf mildern kann. Selbst wenn es zu einer Infektion kommt, sind geimpfte Personen in der Regel weniger schwer erkrankt und haben ein geringeres Risiko, Komplikationen zu entwickeln.

Видео:

Pro und Contra: Grippeschutzimpfung

Pro und Contra: Grippeschutzimpfung by tagesschau 4 years ago 1 minute, 43 seconds 12,127 views

Nach den Corona-Lockerungen: Wie heftig wird die Grippewelle?

Nach den Corona-Lockerungen: Wie heftig wird die Grippewelle? by ZDFheute Nachrichten Streamed 1 year ago 39 minutes 84,702 views

Отзывы

Paul Schmidt

Ich bin ein Mann und in Deutschland ist die Grippeschutzimpfung für mich sehr wichtig. Jedes Jahr lasse ich mich impfen, um mich vor der Grippe zu schützen. Ich denke, dass es wichtig ist, dass so viele Menschen wie möglich sich impfen lassen, um die Ausbreitung der Grippe einzudämmen. Die Impfung bietet nicht nur individuellen Schutz, sondern trägt auch zur allgemeinen Gesundheit und zum Schutz der Bevölkerung bei. Es ist gut zu wissen, dass in Deutschland Impfungen gegen Grippe kostenfrei beim Arzt oder in Apotheken durchgeführt werden können. Ich hoffe, dass immer mehr Menschen von der Bedeutung der Grippeimpfung überzeugt werden und sich impfen lassen, um die Verbreitung der Krankheit in der Bevölkerung zu reduzieren.

Michael Schmitt

Ich finde die Frage, wie viele Menschen sich in Deutschland gegen Grippe impfen lassen, sehr interessant. Als Mann interessiere ich mich oft für gesundheitsbezogene Themen und finde es wichtig, meinen Schutz vor Krankheiten zu gewährleisten. Es ist bekannt, dass Grippeimpfungen in Deutschland angeboten werden, insbesondere für bestimmte Risikogruppen wie ältere Menschen oder Personen mit chronischen Erkrankungen. Es gibt auch viele Menschen, die sich aus eigenem Antrieb impfen lassen, um die Verbreitung der Grippe einzudämmen und ihre eigene Gesundheit zu schützen. Jedoch ist die genaue Anzahl der Menschen, die sich jährlich impfen lassen, schwer einzuschätzen. Es gibt keine verpflichtende Impfung und einige Menschen haben möglicherweise Bedenken oder Vorbehalte gegenüber Impfungen im Allgemeinen. Dennoch hoffe ich, dass sich immer mehr Menschen dazu entscheiden, sich gegen Grippe impfen zu lassen. Eine hohe Impfquote könnte die Ausbreitung der Grippe verringern und somit die Gesundheit der Bevölkerung insgesamt verbessern. Es ist wichtig, dass wir uns alle um unsere eigene Gesundheit kümmern und uns bewusst dafür entscheiden, uns gegen Krankheiten zu schützen.

Статья в тему:  Wie viele zigaretten darf man nach deutschland einführen aus luxemburg

Thomas Fischer

Als Leser interessiert es mich, wie viele Menschen sich in Deutschland gegen Grippe impfen lassen. Es ist wichtig, sich vor einer saisonalen Grippe zu schützen, insbesondere für Menschen wie mich, die zur Risikogruppe gehören. Die Impfung kann schwere Komplikationen verhindern und die Ausbreitung des Virus eindämmen. Es wäre interessant zu wissen, wie hoch die Impfquote in Deutschland ist und ob es Initiativen gibt, um mehr Menschen zur Impfung zu ermutigen. Die Grippeimpfung sollte meiner Meinung nach allen zugänglich sein und von der Gesellschaft unterstützt werden. Die Informationen darüber, wie viele Menschen sich impfen lassen, können dazu beitragen, die Wirksamkeit der Impfstrategien zu beurteilen und gegebenenfalls Verbesserungen vorzunehmen.

Laura Schneider

Als Frau interessiere ich mich für meine Gesundheit und die meiner Familie. Deshalb finde ich den Artikel „Wie viele Menschen lassen sich in Deutschland gegen Grippe impfen“ sehr spannend. Es ist wichtig zu wissen, wie hoch die Impfquoten in unserem Land sind, um das Risiko einer Grippeerkrankung zu minimieren. Gerade bei uns Frauen, die oft in Kontakt mit Kindern stehen, ist eine Impfung besonders sinnvoll. Es ist beruhigend zu erfahren, dass immer mehr Menschen in Deutschland die Bedeutung der Grippeimpfung erkennen und sich impfen lassen. Die Informationen in diesem Artikel geben mir einen guten Überblick über die aktuellen Zahlen und Trends. Ich fühle mich motiviert, selbst einen Impftermin zu vereinbaren und meine Familie dazu anzuspornen, es mir gleichzutun. Gesundheit ist schließlich das höchste Gut, und eine Grippeimpfung kann dazu beitragen, uns alle zu schützen. Ich danke dem Autor für diese informativen Einblicke.

Статья в тему:  Wie viele etappen hat die tour de france der radrennfahrer

Max Müller

Es ist gut zu sehen, dass sich immer mehr Menschen in Deutschland gegen die Grippe impfen lassen. Es ist wichtig, sich vor dieser Krankheit zu schützen, besonders für Menschen mit einem geschwächten Immunsystem. Als Mann ist es mir wichtig, gesund zu bleiben und meine Familie zu schützen, daher habe ich mich schon mehrere Male gegen Grippe impfen lassen. Ich finde es auch positiv, dass die Informationen über die Grippeimpfung immer zugänglicher werden und dass viele Krankenkassen die Kosten für die Impfung übernehmen. Es ist wichtig, dass sich jeder bewusst ist, dass die Grippe keine einfache Erkältung ist und dass eine Impfung helfen kann, schwere Komplikationen zu vermeiden. Es wäre großartig, wenn sich noch mehr Menschen impfen lassen würden, um die Ausbreitung der Grippe in Deutschland zu reduzieren.

Johann Weber

Als Mann interessiere ich mich sehr für die Frage, wie viele Menschen in Deutschland gegen Grippe geimpft werden. Die Grippeimpfung ist eine wichtige Maßnahme, um sich und andere vor einer möglicherweise schweren Erkrankung zu schützen. Es ist beruhigend zu wissen, dass mehr und mehr Menschen in Deutschland sich dafür entscheiden, sich gegen Grippe impfen zu lassen. Mit einer Grippeimpfung kann man nicht nur sein eigenes Risiko minimieren, sondern auch zur Herdenimmunität beitragen und vulnerable Gruppen wie Kinder oder ältere Menschen schützen. Impfen ist also nicht nur eine Frage der eigenen Gesundheit, sondern auch der Solidarität. Es ist ermutigend zu sehen, dass eine steigende Anzahl von Menschen in Deutschland die Bedeutung der Grippeimpfung erkennt und sich dafür entscheidet. Ich hoffe, dass dieser Trend weiterhin anhält und sich immer mehr Menschen impfen lassen.

Статья в тему:  Wie viele teams sind in der dtm saison 2014 vertreten

Sophie Schuster

Ich fühle mich immer unsicher, ob ich mich gegen die Grippe impfen lassen soll oder nicht. Aber nachdem ich diesen Artikel gelesen habe, habe ich beschlossen, meine Bedenken zu überwinden und mich dieses Jahr impfen zu lassen. Es ist beruhigend zu wissen, dass viele Menschen in Deutschland die Grippeimpfung erhalten. Laut dem Artikel lassen sich jedes Jahr etwa 35% der Bevölkerung impfen. Das ist eine beeindruckende Zahl und zeigt, wie wichtig es ist, diese Krankheit zu bekämpfen. Es gibt viele Gründe, warum ich mich jetzt entschieden habe, mich impfen zu lassen. Ich möchte nicht nur mich selbst schützen, sondern auch meine Familie und Freunde vor Infektionen bewahren. Außerdem möchte ich weniger Chancen haben, krank zu werden und Arbeitstage zu verpassen. Die Grippeimpfung scheint eine einfache Möglichkeit zu sein, all diese Ziele zu erreichen. Ich werde definitiv mit meinem Arzt sprechen und einen Termin für die Impfung vereinbaren. Es ist schön zu wissen, dass ich nicht alleine bin und dass viele andere Menschen in Deutschland dasselbe tun.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"